Couchtische.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
106 Produkte | 1 von 2
loader.
loader.
loader.

Ein großer Couchtisch wird der glamouröse Mittelpunkt des Wohnzimmers

<p align="left">Ein großer Couchtisch wird der glamouröse Mittelpunkt des Wohnzimmers</p>.

Think big! Besonders für große Wohnlandschaften und Sofas bieten sich großzügig dimensionierte Couchtische an und haben mit Zwischenetagen reichlich Stauraum für Körbe und kuschelige Wohntextilien im Gepäck. Mit ihrem unverkennbaren, einzigartigen Stil sind sie das Tüpfelchen auf dem i. Manchmal pompös, manchmal schlicht, dabei immer authentisch und stilsicher, sind sie der perfekte Begleiter für Ihre exklusive Couchgarnitur.


Unsere Tipps für die Auswahl der richtigen Größe:


  • Kalkulieren Sie einen Abstand von etwa 45 cm zwischen Couchtisch und Sofarand oder der Kante des Sessels

  • Für eine Couch in U-Form mit einer Gesamtbreite von 2 Metern zwischen den beiden Schenkeln empfehlen wir einen Sofatisch von etwa 1,10 Meter Breite

  • Orientieren Sie sich für die Gesamtlänge des Tisches an der Länge der Sofaschenkel – das erzeugt ein harmonisches und stimmiges Bild



Ein hochwertiges Couchtisch-Set verleiht der Wohnlandschaft Leichtigkeit


Je mehr desto lustiger – das kann nicht nur das Motto Ihres nächsten Weinabends sein, sondern auch für den Feinschliff Ihres Wohlfühlbereiches. Haben Sie Mut zur Crazyness und experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten eines Sets von Couchtischen. Nutzen Sie Tische in verschiedenen Formen, Materialien und Farben als gezielte Eyecatcher. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Höhen und ausgefallenen Platzierungen.

loader.

Moderne Couchtische aus Massivholz im Industrie-Stil

<p align="left">Moderne Couchtische aus Massivholz im Industrie-Stil</p>.

Unperfekte Perfektion: rohe Materialien kombiniert mit architektonischen Designelementen, der industrielle Wohn(t)raum liegt schwer im Trend und begeistert Wohnstyler mit rauem Charme. Gepaart mit stilvollen Sesseln bringen Couchtische im Industrial Style Wärme und Charakter in Ihr Wohnzimmer.



Designer Couchtisch aus Glas für einen glanzvollen Auftritt


Couchtische aus Glas sind verdientermaßen jedermanns Liebling. Anmutig und edel, ausgeflippt und originell bringt ein Wohnzimmertisch mit Glasplatte Leichtigkeit und Luxus in Ihren Wohnbereich. Ausgezeichnete Qualität ist für KARE unverzichtbar, sodass Sie sich um Kratzer keine Sorgen machen müssen.


Herrliche Farben passend zu Ihrem neuen Designer Couchtisch


Zeigen Sie ihren unverwechselbaren Geschmack und setzen Sie farbige Akzente. Nicht nur mit fantasievollen Dekoartikeln, die – wenn Sie wollen! – alle Konventionen sprengen. Setzen Sie gezielt Farbtupfer, auch die KARE Couchtische sind so bunt wie das Leben selbst!

loader.

Welche Couchtische passen zu meinem Wohnzimmermobiliar und was sind die aktuellen Trends? Couchtisch Ratgeber von KARE.

Die Couchtischtrends 2025 versprechen eine aufregende Mischung aus innovativem Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Im kommenden Jahr wird der Fokus auf Vielseitigkeit und minimalistische Eleganz gelegt, während gleichzeitig warme, natürliche Materialien im Vordergrund stehen. Hier sind einige der wichtigsten Trends:


Couchtisch Trend Nachhaltige Materialien: Umweltbewusste Käufer werden 2025 verstärkt auf Couchtische aus recyceltem Holz, Bambus oder umweltfreundlichen Kunststoffen setzen. Upcycling und nachhaltige Produktion stehen hoch im Kurs.


Couchtisch Trend Organische Formen: Anstelle von geraden Linien dominieren organische, fließende Formen, die dem Raum eine weiche, harmonische Atmosphäre verleihen. Runde und ovale Tische sind ein Highlight in vielen Wohnzimmern.


Couchtisch Trend Multifunktionale Designs: Couchtische mit zusätzlichen Funktionen wie ausziehbaren Flächen, integrierten Stauraumlösungen oder sogar Tischen, die sich in Schreibtische verwandeln lassen, werden immer beliebter. Diese praktischen Stücke bieten mehr als nur Ablagefläche.


Couchtisch Trend Natürliche Materialien und Texturen: Holz bleibt ein Klassiker, doch 2025 wird es mit raffinierten Akzenten wie Marmor, Beton oder rattanähnlichen Texturen kombiniert. Diese Materialien schaffen eine Balance zwischen Luxus und Natürlichkeit.


Couchtisch Trend Kunstvolle Akzente: Couchtische mit einzigartigen, künstlerischen Details – sei es durch handgefertigte Designs oder ungewöhnliche, kreative Tischbeine – verleihen jedem Raum eine individuelle Note.


Der Couchtisch von 2025 wird also nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern ein Statement im Raum – praktisch, nachhaltig und gleichzeitig ein Highlight des Designs.

Die Wahl des richtigen Couchtisches für Ihr Sofa oder Ihre Wohnlandschaft ist entscheidend für das Gesamtbild Ihres Wohnzimmers. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um den perfekten Tisch zu finden:


Größe und Proportionen des Wohnzimmertisches:


Der Couchtisch sollte in etwa die gleiche Länge wie das Sofa oder die Wohnlandschaft haben oder leicht kürzer sein. Achten Sie darauf, dass der Tisch nicht zu groß wirkt und den Raum überladen.

Die ideale Höhe des Tisches liegt etwa auf gleicher Höhe oder etwas niedriger als die Sitzfläche des Sofas, sodass er bequem erreichbar ist.

Lassen Sie ausreichend Platz um den Tisch herum (mindestens 40-50 cm), damit der Raum nicht beengt wirkt und man sich frei bewegen kann.


Materialien und Design:


Wählen Sie ein Material, das zu Ihrem Sofa passt. Ein Leder- oder Stoffsofa harmoniert gut mit Holz- oder Metalltischen, während ein modernes Sofa gut mit Glas oder Beton kombiniert werden kann.

Achten Sie darauf, dass der Tisch den Stil Ihres Sofas ergänzt. Ein klassisches Sofa passt gut zu einem eleganten, holzverzierten Tisch, während ein minimalistisches Sofa gut zu einem schlichten, modernen Tisch aus Glas oder Metall passt.


Soll Funktionalität eine Rolle bei der Auswahl des Couchtisches spielen:


Überlegen Sie, welche Funktionen der Couchtisch erfüllen soll. Wenn Sie zusätzlichen Stauraum benötigen, könnte ein Tisch mit Schubladen oder Ablageflächen die richtige Wahl sein. Für multifunktionale Wohnräume sind auch ausziehbare oder höhenverstellbare Tische eine praktische Option.

Wenn Ihr Sofa oft als Treffpunkt für Gäste dient, kann ein größerer Tisch sinnvoll sein, um Getränke und Snacks zu platzieren.


Farbe und Kontraste - Der Wohnzimmertisch sollte sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen:


Der Tisch sollte in Farbton und Design mit den Polstermöbeln harmonieren. Für eine monochrome oder neutrale Farbpalette wählen Sie einen Tisch, der dezent im Hintergrund bleibt. Bei einem bunten oder gemusterten Sofa kann der Tisch einen Kontrast setzen, der das Gesamtbild auflockert.

Achten Sie darauf, dass der Tisch nicht in Konkurrenz zu anderen Möbelstücken steht, sondern diese ergänzt.


Raumgröße und Layout:


Bei kleinen Räumen sollten Sie einen kleineren, leichten Tisch wählen, der den Raum nicht überfüllt. Ein runder oder ovaler Tisch kann zudem helfen, den Raum optisch zu weiten.

In größeren Wohnzimmern können Sie auch einen größeren Tisch in Betracht ziehen, der im Verhältnis zu den Möbeln zur Geltung kommt.


Mit diesen Überlegungen finden Sie den Couchtisch, der perfekt zu Ihrem Sofa oder Ihrer Wohnlandschaft passt und sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Ein moderner Couchtisch sollte heute mehr als nur eine Ablagefläche bieten. Er erfüllt eine Vielzahl von praktischen und ästhetischen Zwecken und ist ein zentraler Bestandteil des Wohnzimmers. Hier sind einige wesentliche Funktionen, die ein moderner Wohnzimmertisch erfüllen sollte:


Vielseitigkeit und Stauraum:


Ablagefläche: Der Tisch dient als zentraler Platz für Fernbedienungen, Zeitschriften, Getränke oder Snacks. Eine gut platzierte Ablagefläche sorgt für Ordnung und Zugänglichkeit.

Stauraum: Moderne Couchtische bieten oft zusätzlichen Stauraum in Form von Schubladen, Regalen oder Fächern, um Kleinigkeiten wie Fernbedienungen, Kabel oder Bücher zu verstauen und den Raum aufgeräumt zu halten.


Multifunktionalität:


Viele moderne Couchtische bieten zusätzliche Funktionen, wie z. B. ausziehbare oder höhenverstellbare Tischplatten. So kann der Tisch je nach Bedarf als Esstisch, Arbeitsfläche oder sogar als zusätzliche Sitzgelegenheit genutzt werden.


Design und Ästhetik:


Der Couchtisch sollte nicht nur praktisch, sondern auch ein optisches Highlight im Raum sein. Er kann den Stil des Wohnzimmers unterstreichen und als dekoratives Element dienen. Materialien wie Glas, Metall, Holz oder Beton bringen unterschiedliche Stimmungen und wirken je nach Design modern und minimalistisch oder rustikal und gemütlich.


Flexibilität:


In offenen, flexiblen Raumkonzepten sollte der Couchtisch leicht umgestellt oder bewegt werden können, um den Raum optimal zu nutzen. Modulare Tische oder kleinere, bewegliche Einheiten bieten die Möglichkeit, den Raum dynamisch zu gestalten.


Ergonomie:


Der Couchtisch sollte in einer komfortablen Höhe sein, um beim Sitzen bequem darauf zugreifen zu können. Eine gute Balance zwischen Höhe und Größe macht den Tisch angenehm in der Nutzung und fördert ein entspanntes Sitzen.


Technologische Integration:


Moderne Couchtische integrieren immer häufiger Technologie, wie z. B. kabelloses Laden von Smartphones, Bluetooth-Lautsprecher oder versteckte Steckdosen, um die Bedürfnisse der digitalen Welt zu erfüllen.


Zusammengefasst sollte ein moderner Wohnzimmertisch heute nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und vielseitig sein, um den Anforderungen eines dynamischen, modernen Lebensstils gerecht zu werden.

Wann sollten Sie runde oder eckige Couchtische wählen? Ein inspirierender Ratgeber für Ihr Wohnzimmer


Die Wahl des richtigen Couchtisches kann einen enormen Einfluss auf das Ambiente Ihres Wohnzimmers haben. Moderne Couchtische sind nicht nur funktional, sondern auch ein zentrales Designelement, das den Raum prägt. Doch stehen Sie vor der Frage: Soll es ein runder oder ein eckiger Tisch sein? In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen einige Überlegungen an die Hand geben, die Ihnen dabei helfen, die perfekte Entscheidung zu treffen.


Runde Couchtische: Harmonie und Flexibilität


Runde Couchtische sind ein wunderbares Gestaltungselement für jedes Wohnzimmer, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Ihre sanften Linien und die fehlenden Ecken bringen eine natürliche Harmonie in den Raum. Besonders in kleinen oder beengten Wohnzimmern wirken sie oft großzügiger und schaffen mehr Bewegungsfreiheit. Ein runder Tisch lässt sich leichter umfließen und sorgt somit für weniger scharfe Kanten im Raum.

Wann sollten Sie sich für runde Couchtische entscheiden? Wenn Sie ein entspanntes, offenes Raumgefühl möchten, das den Fokus auf den Austausch und das Zusammensein legt. Diese Tische passen hervorragend in moderne, minimalistische Einrichtungsstile oder auch zu ausgefallenen Couchtischen, die ein Highlight im Raum darstellen. Wenn Sie eine gemütliche, einladende Atmosphäre schaffen möchten, sind runde Couchtische genau die richtige Wahl.


Eckige Couchtische: Struktur und Eleganz


Eckige Couchtische strahlen eine klare Struktur und Eleganz aus. Sie bringen Ordnung in den Raum und können besonders gut mit geradlinigen Möbeln harmonieren. Der rechteckige oder quadratische Tisch bietet großzügige Ablageflächen, was besonders praktisch ist, wenn Sie häufig Dinge wie Zeitschriften, Fernbedienungen oder Snacks griffbereit haben möchten.

Wann sind eckige Couchtische die beste Wahl? Wenn Ihr Wohnzimmer eher geräumig ist und Sie eine elegante, strukturierte Anordnung bevorzugen. Eckige Tische passen perfekt zu modernen Couchtischen, die mit klaren Linien und einer minimalistischen Ästhetik überzeugen. Sie eignen sich auch hervorragend, um den Raum in unterschiedliche Bereiche zu unterteilen – sei es für die Unterhaltung, das Entspannen oder die Arbeit. Bei ausgefallenen Couchtischen mit besonderen Materialien oder Designs kommen eckige Modelle ebenfalls bestens zur Geltung und verleihen dem Raum eine markante Note.


Kombinieren Sie das Beste aus beiden Welten


Eine spannende Möglichkeit besteht darin, runde und eckige Couchtische zu kombinieren. In größeren Wohnzimmern können Sie beispielsweise mehrere Tische mit unterschiedlichen Formen verwenden, um ein dynamisches und vielseitiges Ambiente zu schaffen. Dabei kann ein runder Couchtisch im Zentrum des Raumes wirken, während eckige Modelle in den Ecken für Struktur und Funktionalität sorgen.


Fazit: Welche Wahl passt zu Ihnen?

Die Entscheidung, ob Sie runde oder eckige Couchtische wählen sollten, hängt von Ihrem individuellen Geschmack und den Gegebenheiten Ihres Wohnzimmers ab. Moderne Couchtische bieten unzählige Möglichkeiten, Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil widerzuspiegeln. Wenn Sie nach einem harmonischen, fließenden Design suchen, sind runde Couchtische ideal. Wünschen Sie sich hingegen ein klar strukturiertes, elegantes Design, greifen Sie zu eckigen Modellen. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, lassen Sie sich von ausgefallenen Couchtischen inspirieren, die Ihrem Raum eine besondere Ausstrahlung verleihen.


Ein Couchtisch ist nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch eine Bühne für kreative Dekoration. Die richtige Dekoration macht den Tisch zu einem ansprechenden Blickfang und verleiht dem Raum Persönlichkeit. Hier sind einige Tipps, was auf einen Wohnzimmertisch gehört und wie man ihn am besten dekoriert:


1. Die funktionalen Elemente:


Fernbedienungen und elektronische Geräte: Eine dezente Ablage für Fernbedienungen oder andere oft genutzte Gegenstände sorgt für Ordnung. Ein dekorativer Aufbewahrungskorb oder eine kleine Box kann hier hilfreich sein.

Kaffee- oder Teetassen: Wenn der Tisch häufig als Ablage für Getränke genutzt wird, sollten Untersetzer nicht fehlen, um die Oberfläche zu schützen.


2. Die dekorativen Akzente:


Bücher: Ein oder zwei dekorative Bücher, die zu Ihrem Stil passen, verleihen dem Tisch eine elegante und gleichzeitig persönliche Note. Wählen Sie einen schönen Fotoband oder ein Designbuch, das Sie gerne in die Hand nehmen oder präsentieren möchten.

Kerzen: Eine stilvolle Kerze in einem schönen Kerzenhalter oder ein paar kleine Teelichter schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu viel Platz einnehmen, um die Funktionalität des Tisches nicht zu beeinträchtigen.

Pflanzen: Eine kleine Pflanze oder ein Kräutertöpfchen bringt Leben auf den Tisch. Sukkulenten, Aloe Vera oder kleine Grünpflanzen sind pflegeleicht und setzen einen frischen Akzent.


3. Schöne Accessoires dürfen auf dem Tisch nicht fehlen:


Schalen oder Tabletts: Eine dekorative Schale oder ein Tablett kann als Sammelstelle für kleine Gegenstände wie Schlüssel oder Schmuck dienen und gleichzeitig den Tisch ordentlich wirken lassen.

Vasen: Eine elegante Vase mit frischen oder getrockneten Blumen bringt Farbe und Natürlichkeit in den Raum. Auch eine leere Vase kann als minimalistisches Designobjekt überzeugen.

Skulpturen oder Figuren: Ein kleiner dekorativer Akzent wie eine Skulptur oder ein Kunstobjekt kann Ihrem Couchtisch einen modernen Touch verleihen.


4. Stil und Harmonie:


Beim Dekorieren sollten die Elemente miteinander harmonieren. Kombinieren Sie nicht zu viele verschiedene Farben oder Stile, um den Tisch nicht zu überladen. Wählen Sie wenige, aber aussagekräftige Stücke, die zusammen eine ausgewogene Optik schaffen.

Spielen Sie mit Größen: Platzieren Sie hohe Objekte wie Vasen oder Kerzenhalter in einer Ecke und flache Objekte wie Bücher oder Tabletts in der Mitte, um Dimensionen und Tiefe zu erzeugen.


5. Persönliche Note - Zeigen Sie wem der Couchtisch gehört:


Lassen Sie Ihre Persönlichkeit durch kleine Dekorationselemente durchscheinen – sei es durch eine Sammlung von Souvenirs, persönliche Fotos in schicken Rahmen oder einzigartige Erbstücke, die eine Geschichte erzählen.


6. Praktische Balance:


Achten Sie darauf, dass die Dekoration den Tisch nicht unübersichtlich macht oder die Nutzung des Tisches beeinträchtigt. Der Couchtisch sollte auch als praktischer Platz zum Abstellen von Getränken oder Snacks dienen können, ohne dass alles zur Seite geräumt werden muss.


Ein gut dekorierter Couchtisch schafft eine angenehme Balance zwischen Stil und Funktionalität und trägt so zur Atmosphäre des gesamten Raums bei.

Ja, warum sind Couchtische eigentlich so niedrig?

Nun, vielleicht weil sie einfach wissen, dass wir alle die meiste Zeit mit den Füßen hoch auf der Couch verbringen. Sie sind quasi die stillen Helden, die uns nie im Weg stehen und uns nicht daran erinnern, dass wir mal wieder aufstehen sollten. Ein niedriger Wohnzimmertisch ist schließlich auch viel praktischer, wenn wir mal schnell den Snack in Reichweite brauchen oder das Fernsehprogramm an einem faulen Abend kontrollieren wollen. Ganz ehrlich, der Tisch ist einfach das einzige Möbelstück, das wirklich versteht, wie das Couchleben funktioniert!


Soweit die lustige Antwort auf diese Frage, die allerdings schon den tatsächlichen Kern der Aussage erfasst.

Couchtische sind in der Regel niedrig, weil sie speziell für die Nutzung auf Sofas und in entspannten Sitzpositionen konzipiert sind. Ihre geringe Höhe ermöglicht es, bequem auf dem Sofa oder in einem Sessel zu sitzen, während man auf den Tisch zugreift, ohne sich weit bücken zu müssen. Zudem fördert die niedrige Bauweise eine gemütliche, informelle Atmosphäre im Wohnzimmer, die für gesellige Runden oder entspannte Fernsehabende perfekt ist. Diese Funktionalität in Kombination mit der optischen Leichtigkeit trägt dazu bei, dass der Couchtisch harmonisch ins Raumdesign integriert werden kann, ohne den Raum zu dominieren.

Die Antwort lautet Ja! Einen Couchtisch an die Wand zu stellen ist eine gute Idee, besonders in kleinen Räumen, um mehr Platz zu schaffen. Dabei sollte der Tisch nicht zu groß sein und den Raum nicht überladen. In einem kleinen Wohnzimmer können Sie einen niedrigen oder multifunktionalen Tisch wählen, der Stauraum bietet. Ein runder Wohnzimmertisch kann helfen, den Raum optisch zu öffnen, während transparente oder leichte Materialien wie Glas den Raum weniger blockieren. Achten Sie darauf, dass der Tisch trotzdem praktisch erreichbar bleibt, ohne den Raum zu verengen.

KARE ist bekannt für seine stilvollen, oft extravaganten Couchtische, die durch innovative Designs, hochwertige Materialien und eine vielseitige Auswahl bestechen. Sie kombinieren funktionale Elemente mit einzigartigem Design und schaffen so auffällige Akzente in jedem Wohnzimmer.


Beliebte Couchtisch Modelle von KARE sind:


Couchtisch Wire:

Unsere KARE Tische aus der Serie WIRE sind absolute Bestseller. Das liegt an ihrem modernen Design und der Bauweise aus soliden und pflegeleichten Materialien. Vor allem aber überzeugen die Wire Tische mit ihrem kompakten Design. Dass sie zudem praktisch sind, ist keine Frage.


Couchtisch Beverly:

Dieser Couchtisch ist einfach bestechend in seiner Optik und bringt Luxus-Ambiente und den gehobenen Wohnstil ins Haus. Der runde Sockel und die beiden ringförmigen Gestelle aus Stahl sind edel in mattem Schwarz pulverbeschichtet. Nicht zuletzt ist Beverly unendlich praktisch. Ob neben dem Ecksofa oder der Couch, dieser Couchtisch lässt sich gerne auf Ihre Bedürfnisse ein. Einfach die große Tischplatte passend drehen und schon haben Sie Getränke, Snacks und Fernbedienung immer in Griffnähe.


Couchtisch Laser:

Dieser filigrane Glastisch ist ein echtes Wow-Piece, das mondänes Understatement und schimmernde Akzente ins Haus bringt. Für raffinierte Effekte sorgt das dreidimensional konstruierte Gestell.

Couchtische