Esstische


















Designer Esstische
Esstische sind das Herzstück in Küche, Wohn- oder Esszimmer. Und sie sind so viel mehr als nur ein Ort zum Essen. An ihnen wird geschnippelt, gelacht, gestritten, gespielt und geschlemmt. Darum stehen sie auch bei KARE im Rampenlicht. Nutzen Sie die Gelegenheit und finden Sie Ihr perfektes Tisch-Match für lebenslange Freude!
Jetzt wird aufgetischt! Formen der KARE Esstische
Geschmäcker sind verschieden. Das merkt man nicht nur beim Essen, klar auch bei Möbeln. Damit Sie das richtige Schmuckstück für Ihren Einrichtungsstil finden, bieten wir Ihnen eine außergewöhnliche Auswahl an Designer-Tischen in verschiedenen Formen:
- Rechteckig - wohl die ursprünglichste aller Tischformen. Auch beliebt bei Rittertafeln und üppigen Festtagsessen.
- Quadratisch - einfach platzsparend und praktisch und dazu noch gemütlich.
- Oval - gerade in großen Räumen ein besonderer Hingucker.
- Rund - perfekt für den Spieleabend. So haben Sie Ihre Mitspieler gut im Blick.
Platzsparende rechteckige & quadratische Esstische
Wenn Sie den Kofferraum eines Autos beladen, summen Sie motiviert die Tetris-Melodie? Auch in Ihrer Küche haben Sie manchmal das Gefühl, dass eine entsprechende musikalische Untermalung nicht fehl am Platz wäre? Willkommen in der Welt der quadratischen Tische! Für kleine Räume die Rettung der Gemütlichkeit.
Sie haben nicht wirklich ein Platzproblem, sind aber dennoch Fan von Möbeln, die sich gut ergänzen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bereichern Sie Ihren Wohnbereich um einen rechteckigen Esstisch. Ob beim Essen, kreativen Austoben oder bei einer aufregenden Reise nach Catan, hier spielt sich das Leben ab.
Weiche Formen: Runde & ovale Esstische
Sie lieben es, Ihre Augen an sanften und organischen Formen zu weiden? Wie wäre es dann mit einem ovalen oder runden Esszimmertisch? Als runde Sache in Kombi mit geschwungenen Stühlen oder als gezielter Kontrast zu modern kantigen Möbeln und Stühlen: Runde Tische sind ein garantierter Hingucker.
Mit Tulpenfuß im klassischen Retrolook für viel Beinfreiheit oder lieber überraschend anders mit kunstvollen Beinen aus Edelstahlellipsen. Zugegeben, runde Tische können falsch platziert auch unpraktisch sein. Sie müssen aber trotzdem nicht auf fließende Formen verzichten! Entscheiden Sie sich einfach für einen ovalen Esstisch, wenn Sie einen eher schmalen Raum haben.
KARE Materialvielfalt für Gastgeber mit Eleganz und Stil
Das warme Gefühl von Massivholz, erfrischende Kühle von Marmor, elegante Glanz von Keramik oder lieber die Klarheit von Glas. Sie entscheiden, welches Gefühl und Ambiente Ihnen bei Ihrem Esstisch wichtig sind. Bei KARE finden Sie Esstische aus verschiedenen Materialkombinationen und aufregend Tischbeinen.
Verhelfen Sie Ihrem Esstisch aus Holz zu mehr Leichtigkeit und einem urbanen Look indem Sie die Ausdrucksstärke der natürlichen Maserung des Holzes mit elegant verzinkten Metallbeinen kombinieren. Wenn Sie Typ Landhausstil oder Bohoromantik sind, laden unsere Massivholztische Sie mit filigranen Schnitzereien zum Dinieren ein.
Spielereien sind Ihnen nichts, dafür aber minimalistische und edle Design Statements? Dann fühlen sich runde Tische aus Glas oder mit Marmor Platten bei Ihnen besonders wohl. Nutzen Sie die Vielfalt an Materialien, um gezielt Akzente zu setzen oder mit Kontrasten zu überraschen.
- Holztische - aus Furnier oder Massivholz. Wählen Sie aus Eiche, Buche, Akazie, Nussbaum, Kiefer und Sheesham. Die Maserung und das Gefühl von Holz wirken beruhigend und haben eine warme Ausstrahlung.
- Schichtholzplatten - aus Melamin. Eine spezielle Kunstharz-Schicht macht den Tisch besonders strapazierfähig. Ideal für die Küche.
- Naturstein - Marmor oder Granit, ganz egal. Tischplatten aus Echtstein versprühen immer auch einen Hauch von Luxus.
- Tischbeine aus Stahl - unglaublich vielseitig. Verschiedene Farben und Formen passend zu fast jedem Stil, ob minimalistisch oder opulent.
- Glasplatten - aus robustem Sicherheitsglas. Für optische Leichtigkeit und dekorative Vielseitigkeit.
Dinner for one, two, three... Ihr Designer Esstisch bietet Platz für alle!
Ihre Tür steht immer offen? Na ja nicht immer, aber Sie freuen sich über Überraschungsgäste und Ihre Familie lädt sich gern selbst ein? Keine Sorge - mit unseren ausziehbaren Esstischen müssen Sie niemanden an den Katzentisch schicken. Und auch wenn Sie nicht so für Überraschungen zu haben sind, wir haben garantiert den richtigen Tisch für Sie.
So bestimmen Sie die richtige Größe des Esstischs
Es lohnt sich genau zu überlegen, welche Tischgröße zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passt. Bei der Auswahl der Tischgröße und -form sollten Sie aber neben der Raumgröße auch die Proportionen und Anzahl der Stühle sowie die Anzahl an Sitzplätzen, die Sie an Ihrer Tafel unterbringen möchten, berücksichtigen. Schließlich wollen Sie ja nicht fortwährend Reise nach Jerusalem spielen müssen, um einen Sitzplatz zu ergattern.
Bei uns geht niemand leer aus - deshalb haben wir Ihnen eine Übersicht zusammengestellt, mit der Sie ganz leicht herausfinden können, welche Größe Ihr Tisch haben sollte:
Personenanzahl |
Eckiger Tisch (Länge) |
Runder Tisch (Durchmesser) |
Bis zu 4 Personen |
140 cm |
90 cm |
Bis zu 6 Personen |
180 cm bis 200 cm |
120 cm |
Bis zu 8 Personen |
240 cm |
160 cm |
Bis zu 10 Personen |
300 cm |
200 cm |
Für noch mehr Besuch: Ausziehbare Esstische von KARE
Ihr leckerer Sonntagsbrunch ist berühmt berüchtigt? Egal ob rechteckig, quadratisch oder rund - viele unsere Esstische haben die Option ganz flexibel und mit nur ein paar Handgriffen Platz für zusätzliche Schlemmergäste zu schaffen. Vor allem in Räumen, in denen eher kleine Esstische Platz haben, sind ausziehbare Küchentische ein wahrer Segen.
Sie wünschen sich einen schicken und funktionalen Begleiter für Ihren Esstisch? Dann schauen Sie sich doch mal bei unseren stilvollen Servierwagen und Bartischen um - echte Designer Möbel mit praktischem Mehrwert.
Stylingtipps für Ihren extravaganten Esstisch - So setzen Sie ihn richtig in Szene
Esstische sind die heimlichen Stars in Küche, Wohn- oder Esszimmer. Kaum ein Möbelstück lässt sich so einfach und vielseitig immer wieder neu definieren. Sei es als tägliche Augenweide oder zu besonderen Feiertagen mit üppigem Bankett. Mit dem gezielten Einsatz von Licht, Dekoelementen, Stoffen und Stühlen können Sie ganz leicht Ihr Wunschambiente kreieren und Freunde und Familie beeindrucken.
“Nehmt Platz!”: Kombinationsideen für Esstisch und Stühle
Stühle - die Kirsche auf der Torte oder eben unentbehrlich für das richtige Maß an Gemütlichkeit am Esstisch. Mit Stühlen aus Leder oder Metall wählen Sie extravagante Begleiter für den klassischen Esstisch aus Eiche. Stühle mit kleinen Highlights wie Chromfüßen sind ein dezentes Accessoire für eine außergewöhnliche Tafel aus Marmor. Mit gepolsterten Stühlen in edlen Samt oder mit floralen Mustern bringen Sie Farbe an Ihren weißen Esstisch.
Eine gepolsterte Sitzbank in edlem Blau hingegen ist nicht nur eine tolle Ergänzung für Ihren dunklen Holztisch oder ovalen Glastisch. Sie ist auch herrlich bequem und eine tolle Alternative zu Stühlen.
Coole, elegante & zeitlose Deko am Esstisch
Es liegt bei Ihnen - Skulpturen, Schalen, Blumenvasen, Gläser, Geschirr - lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und genießen Sie die Auswahl an exklusiver Design-Deko bei KARE. Ob für Alltag oder besondere Anlässe, bei uns finden Sie für jedes Event das passende Highlight.
Überraschen Sie Ihre Gäste bei einem tropischen Candle Light Dinner mit extravaganten Kerzenständern in Palmenform und Gläsern mit Goldakzenten. Oder wenn Sie es schlichter mögen, mit einem minimalistischen Bankett angerichtet auf einem schwarzen Esstisch mit raffinierten Highlights und kunstvollen Dekoschalen. Gerade bei schlichten Tischen können Sie auch schon mit wenigen Deko Highlights neue Welten erschaffen. Haben Sie sich für einen opulenten Tisch entschieden, der für sich schon ein wahres Kunstwerk ist, reichen meist schon ein, zwei gut ausgewählte und schlichte Deko Elemente, um das Gesamtbild abzurunden.
Das i-Tüpfelchen ist die richtige Beleuchtung
Lassen Sie Ihre Gäste nicht im Dunkeln sitzen. Beim Essen ist gedämpftes Licht gemütlich und lädt zu angeregten Unterhaltungen ein. Hängeleuchten, die in der Höhe verstellbar sind oder dimmbare Lampen sind hierfür eine gute Lösung. Je länger der Tisch umso mehr Lichtquellen und Lampen dürfen zum Einsatz kommen, damit der Tisch gut oder eben akzentuiert ausgeleuchtet ist.
Auch das Material der Tischplatte spielt eine Rolle bei der richtigen Auswahl der Leuchtmittel. Gerade bei reflektierenden Materialien wie bei Esstischen aus Glas oder Stein sind Lampen mit indirekter Beleuchtung die beste Wahl. Bei KARE finden Sie sensationelle Hängeleuchten für jeden Einrichtungsstil!
Pflegetipps für Ihren Esszimmertisch
Bei der Auswahl unserer Designstücke sind uns hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und individueller Stil wichtig. Wir wollen weg von der Wegwerfware und Ihnen zu lang anhaltendem Wohnspaß verhelfen. Wählen Sie für die Oberfläche und Beine Ihres Tisches, die passende Pflege aus:
- Glas - einfach und schnell nass abwischen. Mit Spülmittel oder Glasreiniger, dann machen sich selbst Rotweinflecke ganz schnell davon.
- Holz - ist meist mit Lack versiegelt, sodass es sich leicht feucht abwischen lässt. Bei größeren Kratzern oder Flecken können Tisch aus Massivholz abgeschliffen und neu lackiert werden. Um das zu vermeiden, wischen Sie Wasserflecken am besten gleich weg und verwenden Sie Untersetzer oder Tischsets.
- Stein - hier sind Kratzer kein Problem. Aber wenn es sich um poröses Gestein oder Kalkstein handelt, sollten Sie mit säurehaltigen und färbenden Flüssigkeiten aufpassen, da diese den Stein verfärben können. Unsere Steintischplatten sind in der Regel versiegelt. Für die Reinigung reicht dann ein sanftes Reinigungsmittel und ein Tuch. Bei Marmor sind Tischdecken oder -sets eine gute Idee.
- Metall - Flächen oder Tischbeine aus Metall sind relativ pflegeleicht. Ein weiches Tuch mit einem geeigneten nicht säurehaltigen Reinigungsmittel reicht, um Staub und anderen Schmutz schnell den Garaus zu machen.
Designer-Esstische kaufen bei KARE
Langeweile adé! Mit aufregenden Designer-Möbeln von KARE ist Schluss mit dem grauen Alltagstrott. Ganz egal, welcher Anlass auf Sie wartet, wir sorgen dafür, dass Ihr Esstisch genau der richtige Ort ist, um Ihre Ideen zu beflügeln und Ihre Sinne zu begeistern. Mit Möbeln aus hochwertigen Materialien und sorgfältiger Verarbeitung direkt vom Hersteller.
Sie haben sich in der Größe Ihres neuen Schmuckstücks verschätzt oder brauchen Tipps für die richtige Einrichtung? Kein Problem! Senden Sie uns einfach die gekaufte Ware kostenlos innerhalb von 14 Tagen zurück. Oder profitieren Sie von unserer langjährigen Beratungsexpertise und schreiben Sie uns im Kundenservice-Chat bei WhatsApp.
Wir unterstützen Sie mit unserem hohen Qualitätsanspruch gern dabei, ein einzigartiges Flair für Ihren Esstisch zu kreieren!
Welcher Esstisch passt zu Ihnen - Ein kleiner Esstisch Ratgeber
Die richtige Größe eines Esstisches hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Raumgröße, der Anzahl der Personen, die regelmäßig am Tisch sitzen, und dem gewünschten Komfort.
Hier einige Tipps, die Ihnen helfen, die ideale Größe für Ihren Esstisch zu finden:
Der Platzbedarf für Personen:
Rechnen Sie mit etwa 60–75 cm Platz pro Person, damit jeder bequem sitzen und sich bewegen kann. Ein Esstisch für 4 Personen sollte mindestens 120 cm lang sein, für 6 Personen etwa 180 cm und für 8 Personen mindestens 240 cm. Achten Sie darauf, dass zwischen den Stühlen genügend Platz bleibt, um bequem aufstehen und sich hinsetzen zu können. Ein Abstand von mindestens 90 cm zu Wänden oder anderen Möbelstücken ist ideal.
Die Raumgröße des Esszimmers berücksichtigen:
Es ist zwar Geschmackssache, aber ein Esszimmertisch sollte nicht zu dominant im Raum wirken. Planen Sie daher genügend Abstand zu den Wänden und anderen Möbelstücken ein. Ein Minimum von 90 cm Abstand zum nächsten Möbelstück sorgt für eine angenehme Bewegungsfreiheit. In kleineren Räumen empfiehlt sich ein runder oder ovaler Tisch, da er mehr aus dem Platz machen kann, weniger Ecken hat und flexibler platziert werden kann.
Ausziehbare Tische für Flexibilität probieren:
Wenn Sie oft Gäste haben oder der Esstisch regelmäßig von unterschiedlichen Personenzahlen genutzt wird, kann ein ausziehbarer Tisch eine gute Lösung sein. So lässt sich der Tisch im Esszimmer bei Bedarf vergrößern, ohne permanent viel Platz einzunehmen.
Die Form des Esstisches:
Ein rechteckiger Tisch bietet Platz für mehr Personen, während ein runder oder ovaler Tisch in kleineren Räumen oft besser zur Geltung kommt. Achten Sie darauf, dass die Form des Tisches gut in den Raum passt und die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Die ideale Größe Ihres Esstisches hängt letztlich davon ab, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und wie viele Personen regelmäßig daran sitzen. Mit diesen Richtlinien finden Sie die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Komfort.
Die Wahl der richtigen Form für Ihren Esstisch kann den gesamten Charakter Ihres Esszimmers verändern.
Jede Form bringt ihre eigenen Vorteile und Stilelemente mit sich – hier einige Überlegungen, die Ihnen helfen, die perfekte Entscheidung zu treffen:
Rechteckige Esstische: Der rechteckige Tisch ist der Klassiker und passt sich fast jeder Raumaufteilung an. Er bietet viel Platz und eignet sich hervorragend für größere Familien oder Dinnerpartys. Durch seine klare Form bringt er Struktur und Ordnung in den Raum, besonders in größeren oder länglichen Zimmern.
Runde Esstische: Runde Esstische schaffen eine besonders gemütliche, einladende Atmosphäre. Sie fördern die Kommunikation, da jeder gleich nah beieinander sitzt und keiner „am Ende des Tisches“ sitzt. Sie sind ideal für kleinere Räume, da sie keine Ecken haben und flexibler positioniert werden können.
Ovale Esstische: Ein ovaler Esszimmertisch kombiniert die Vorteile eines rechteckigen Tisches mit der Weichheit und Eleganz einer runden Form. Er eignet sich gut für mittelgroße Räume und bietet ausreichend Platz, ohne die Atmosphäre zu erdrücken. Oval ist die perfekte Wahl, wenn Sie eine Mischung aus modernem Design und einladendem Ambiente wünschen.
Quadratische Esstische: Ein quadratischer Esstisch wirkt modern und klar. Er ist ideal für kleinere Familien oder Wohnungen, da er nicht zu viel Platz einnimmt. Bei größeren Gruppen kann er jedoch manchmal etwas unpraktisch sein, da alle Personen einen direkten Blickkontakt haben müssen.
Letztlich hängt die Wahl der Form von Ihrem Raum, Ihrem Stil und Ihrer persönlichen Vorliebe ab. Ob klassisch, modern oder gemütlich – die richtige Form kann Ihrem Esszimmer das gewisse Etwas verleihen und eine Atmosphäre schaffen, in der Sie gerne gemeinsam Zeit verbringen.
Die Wahl des richtigen Materials für Ihren Esstisch beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Hier sind einige beliebte Materialien, die Ihrem Esszimmer Charakter verleihen und gleichzeitig funktional sind:
Massivholz: Holz bringt Wärme und natürliche Schönheit in jeden Raum. Ein Massivholz Esstisch ist robust, langlebig und strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Er eignet sich perfekt für rustikale, skandinavische oder klassische Einrichtungsstile. Zudem kann Holz über Jahre hinweg aufgearbeitet und restauriert werden, was es zu einer nachhaltigen Wahl macht.
Echtholz-Furnier: Wenn Sie das Aussehen von Holz möchten, aber ein leichteres, kostengünstigeres Material bevorzugen, ist Echtholz-Furnier eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet die Schönheit von Holz mit einer dünnen Schicht auf einem stabilen Träger, wodurch es preiswerter und weniger pflegeintensiv ist.
Glas: Ein Glastisch fürs Esszimmer wirkt modern und luftig. Er eignet sich besonders für kleinere Räume, da er optisch weniger „schwer“ wirkt. Glastische sind pflegeleicht, müssen aber regelmäßig gereinigt werden, um Fingerabdrücke und Staub zu vermeiden. Ein Tisch mit einer Glasplatte auf einem soliden Gestell (z. B. aus Metall oder Holz) wirkt elegant und stilvoll.
Metall: Metallische Tische, insbesondere solche mit Edelstahl- oder Eisenrahmen, verleihen Ihrem Esszimmer einen modernen, industriellen Look. Sie sind äußerst stabil, pflegeleicht und können mit verschiedenen Tischplattenmaterialien kombiniert werden, wie Glas oder Holz. Metall eignet sich perfekt für ein urbanes oder minimalistisches Ambiente.
Beton: Beton ist ein trendiges, modernes Material, das besonders in urbanen oder industriellen Einrichtungsstilen zur Geltung kommt. Ein Betontisch ist extrem robust und vermittelt eine klare, minimalistische Ästhetik. Allerdings ist er relativ schwer und erfordert regelmäßige Pflege, um Risse und Flecken zu vermeiden.
Marmor: Marmor verleiht jedem Esszimmer eine luxuriöse Ausstrahlung. Er ist elegant und zeitlos, aber auch empfindlicher gegenüber Kratzern und Flecken. Ein Marmor-Esstisch ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie etwas Besonderes und Auffälliges suchen und bereit sind, etwas mehr Pflege zu investieren.
Die Wahl des Materials hängt nicht nur vom gewünschten Stil ab, sondern auch von der Nutzung und Pflege, die Sie bereit sind, dem Esszimmertisch zu widmen. Wählen Sie ein Material, das zu Ihrem Lebensstil passt und das Esszimmer zu einem Ort macht, an dem Sie gerne Zeit verbringen.
Die Wahl des richtigen Esstisches kann den Charakter Ihres gesamten Esszimmers prägen. Um den perfekten Esszimmertisch zu finden, sollten Sie sich überlegen, welcher Einrichtungsstil Ihr Zuhause prägt.
Hier einige Tipps, wie Sie den idealen Tisch für Ihren Stil auswählen:
Klassisch und Elegant: Für ein klassisches Ambiente sind Esstische aus Massivholz, mit feinen Verzierungen und soliden Linien ideal. Ein rechteckiger Esszimmertisch mit gedrechselten Beinen oder ein Tisch im Landhausstil bringt Wärme und Tradition in den Raum.
Modern und Minimalistisch: Bei einem modernen, minimalistischen Stil sollten Sie auf klare, schlichte Formen und Materialien setzen. Ein Tisch aus Glas, Metall oder lackiertem Holz mit einer geraden Linienführung passt perfekt. Achten Sie auf reduzierte Designs ohne unnötige Verzierungen.
Skandinavisch: Ein skandinavischer Esstisch zeichnet sich durch helle, natürliche Hölzer und ein schlichtes Design aus. Esstische aus Eiche oder Kiefer, kombiniert mit klaren, funktionalen Linien und einer leichten, luftigen Ausstrahlung, passen hervorragend in ein skandinavisches Zuhause.
Industriell: Für einen Industrial Look dürfen robuste Materialien wie Metall und Holz nicht fehlen. Ein Tisch mit einer Metallunterkonstruktion und einer rustikalen Holzplatte vermittelt den urbanen Charme von Fabriklofts und modernen Lofts. Kombinieren Sie den Tisch mit funktionalen Accessoires und Beleuchtung.
Boho-Chic: Boho-Innenräume leben von Farben, Mustern und Naturmaterialien. Ein Esstisch aus recyceltem Holz, mit handwerklichen Details oder einer unregelmäßigen Oberfläche, spiegelt den entspannten, kreativen Stil wider. Wählen Sie gerne einen runden oder ovalen Tisch, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Landhausstil: Ein Esstisch im Landhausstil ist oft aus massivem Holz, bevorzugt in warmen Tönen wie Eiche oder Teak. Er sollte eine einladende, gemütliche Ausstrahlung haben, mit klaren Linien und rustikalen Details wie Fräsungen oder geschnitzten Beinen.
Der richtige Esstisch rundet nicht nur den Raum ab, sondern bringt auch Ihre persönliche Note zur Geltung. Wählen Sie einen Tisch, der nicht nur zum Stil Ihrer Wohnung passt, sondern sich auch harmonisch in Ihre tägliche Nutzung und die Atmosphäre einfügt, die Sie schaffen möchten.
Ein Esstisch ist weit mehr als nur ein Möbelstück – er ist der zentrale Ort für Mahlzeiten, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse. Deshalb sollte er nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional und praktisch sein. Hier einige Eigenschaften, die ein Esstisch erfüllen sollte:
Platz für alle bieten: Ein Esstisch sollte ausreichend Platz für die Anzahl der Personen bieten, die regelmäßig bei Ihnen essen. Dabei ist es wichtig, dass er genug Raum für komfortables Sitzen und für eine entspannte Atmosphäre lässt.
Flexibilität ermöglichen: Ein ausziehbarer Esstisch ist ideal für Haushalte mit wechselnder Gästezahl. So haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Tisch bei Bedarf zu vergrößern – sei es für eine kleine Dinnerparty oder für Feiertage mit der Familie.
Robust und pflegeleicht sein: Der Tisch sollte stabil und widerstandsfähig gegenüber den alltäglichen Anforderungen sein, sei es durch Kratzer, Flecken oder Feuchtigkeit. Ein pflegeleichtes Material sorgt dafür, dass der Tisch über Jahre hinweg gut aussieht.
Stauraum bieten: Einige Esstische bieten praktische Zusatzfunktionen, wie integrierte Schubladen oder Regale für Besteck, Tischdecken oder Servietten. Besonders in kleineren Räumen kann zusätzlicher Stauraum helfen, Ordnung zu halten.
Vielseitig kombinierbar sein: Der Tisch sollte sich gut in Ihren Raum und zu Ihrer Einrichtung integrieren lassen. Ob im modernen, klassischen oder rustikalen Stil – er sollte mit den anderen Möbeln harmonieren und gleichzeitig Ihr Esszimmer optisch bereichern.
Raum für Kreativität und Gespräche bieten: Der Esstisch sollte ein Ort für geselliges Beisammensein sein. Achten Sie darauf, dass er eine einladende Atmosphäre schafft, in der Gespräche und gemeinsame Mahlzeiten zu einem besonderen Erlebnis werden.
Ein Esstisch sollte also weit mehr als nur eine Fläche zum Essen bieten – er ist ein funktionales Möbelstück, das gleichzeitig den Charakter Ihres Raumes widerspiegelt und für Komfort sorgt.
Die Esstische von KARE zeichnen sich durch außergewöhnliches Design, hohe Qualität und innovative Materialien aus. Jedes Modell ist ein echtes Statement – ob mit modernen, klaren Linien oder verspielten, einzigartigen Formen. KARE setzt auf Vielfalt und Kreativität, sodass jeder Tisch zu einem echten Blickfang in Ihrem Esszimmer wird.
Was die Esszimmertische von KARE besonders macht, ist ihre Fähigkeit, Funktionalität mit Ästhetik zu vereinen. Hier treffen robuste Materialien auf raffiniertes Design, sodass Sie nicht nur ein Möbelstück, sondern ein echtes Erlebnis in Ihrem Raum schaffen. Ob aus edlem Holz, glänzendem Metall oder innovativem Beton – KARE-Esstische bringen Persönlichkeit und Stil in Ihr Zuhause und bieten gleichzeitig eine perfekte Grundlage für gemeinsame Mahlzeiten und gesellige Stunden.
Mit einem Esstisch von KARE holen Sie sich nicht nur einen praktischen Tisch, sondern auch ein einzigartiges Kunstwerk, das Ihre Lebensräume bereichert.
Die Wahl eines neuen Esstisches ist eine langfristige Investition in Komfort und Stil – aber wie viel sollte man dafür ausgeben? Der Preis eines Esstisches hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Material, Größe, Design und Qualität.
Ein solider Tisch aus Massivholz oder mit einer hochwertigen Tischplatte aus Glas oder Stein kann natürlich etwas mehr kosten, bietet aber auch Langlebigkeit und zeitlosen Charme.
Setzen Sie sich ein realistisches Budget, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Ein funktionaler Tisch für den Alltag muss nicht immer teuer sein, während ein besonders exklusives Design oder ein ausziehbarer Tisch für größere Gesellschaften möglicherweise einen höheren Preis rechtfertigt.
Denken Sie daran, dass ein Esstisch ein Möbelstück ist, das oft im Mittelpunkt des Raumes steht – er sollte nicht nur in Ihr Budget passen, sondern auch gut verarbeitet sein, damit er über Jahre hinweg seinen Charme behält. Manchmal lohnt es sich, ein wenig mehr zu investieren, wenn man dafür Qualität, Design und Langlebigkeit bekommt.
Ein Esstisch ist täglich beansprucht – von Mahlzeiten über Getränke bis hin zu Gesprächen und Familienmomenten. Damit er lange schön bleibt, braucht er die richtige Pflege.
Hier einige Tipps, wie Sie Ihren Tisch in Topform halten:
Regelmäßige Reinigung: Wischen Sie den Esstisch regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Staub und Krümel zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Flecken sofort entfernen: Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten, wie Wein oder Säfte, sofort ab, um Flecken zu verhindern. Achten Sie darauf, den Tisch nicht zu lange nass zu lassen, besonders bei Holzoberflächen.
Schutz vor Kratzern: Verwenden Sie Untersetzer und Tischdecken, um den Esszimmertisch vor Kratzern und Hitze zu schützen. Besonders bei Holz- oder Lackoberflächen können heiße Töpfe und scharfe Gegenstände unschöne Spuren hinterlassen.
Feuchtigkeit und Sonne meiden: Stellen Sie den TEsstsch nicht direkt an Fenster, wo er starker Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, da diese das Material ausbleichen oder verziehen können.
Holzpflege: Wenn Ihr Esstisch aus Holz ist, behandeln Sie ihn regelmäßig mit einem geeigneten Pflegemittel, um das Holz zu nähren und vor dem Austrocknen zu schützen. Dadurch bleibt die Oberfläche geschmeidig und behält ihren natürlichen Glanz.
Mit ein wenig Aufmerksamkeit und der richtigen Pflege wird Ihr Esstisch über Jahre hinweg ein schönes und funktionales Zentrum Ihres Esszimmers bleiben.
Ein umweltfreundlicher und nachhaltiger Esstisch ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine Investition in die Zukunft.
Hier sind die wichtigsten Merkmale, die einen Tisch nachhaltig und ökologisch wertvoll machen:
Nachhaltige Materialien: Ein umweltfreundlicher Esstisch wird aus Materialien hergestellt, die aus nachhaltigen Quellen stammen. Dazu gehören zertifiziertes Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft (z. B. FSC-zertifiziert), recycelte Materialien oder auch Bambus, das besonders schnell nachwächst.
Langlebigkeit und Robustheit: Ein hochwertiger, langlebiger Esszimmertisch ist nachhaltiger als ein günstiges Massenprodukt. Tische aus solidem Holz, Metall oder Beton sind widerstandsfähig und können über Jahre hinweg verwendet werden, wodurch weniger Ressourcen für Ersatzprodukte benötigt werden.
Umweltfreundliche Oberflächenbehandlungen: Statt schädlicher Lacke und Chemikalien kommen bei nachhaltigen Tischen umweltfreundliche, natürliche Oberflächenbehandlungen wie Öl, Wachs oder Beizen zum Einsatz. Diese sind weniger belastend für die Umwelt und sorgen für eine gesunde Raumluft.
Faires Handwerk: Esstische, die unter fairen Arbeitsbedingungen und lokal oder regional produziert werden, tragen zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützen ethische Produktionsmethoden.
Ein nachhaltiger Esstisch kombiniert Stil, Funktionalität und Verantwortung. Er bringt nicht nur Schönheit in Ihr Zuhause, sondern trägt auch dazu bei, die Ressourcen der Erde zu schonen und die Umwelt zu bewahren.
Esstische