Liegen & Recamieren.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.

Designer Liegen & Récamieren

Designer Liegen & Récamieren.

Fläzen bedeutet zwangloses Entspannen – halb liegend, halb sitzend. Wir schmeißen uns in die Kuschelecken, und das mit Stil: auf Récamieren im sanften Skandi-Look oder Liegen im weichen Chesterfield-Stil. Wir legen die Beine hoch, unsere Körper auf seichten Polsterbezügen gebettet. So entspannen wir bei KARE – und Sie bald auch!




Alltag aus, Traum an: Das sind KAREs Designer Liegen und Récamieren



Sie schließen die Augen und lassen Ihre Sinne sprechen: Die Hände streichen über zarten Stoff. Das Material fließt mit Höhen und Tiefen unter Ihrer Haut entlang. Die ebene Sitzfläche fühlt sich wie eine zarte Berührung von Wolken an. Geborgenheit und Intimität lässt Ihren Bauch kribbeln. Sie öffnen die Augen und sehen einen Traum, der wahr geworden ist: Eine seidige Chaiselongue, im Sonnenlicht badend, vom kostbaren Teppich umrahmt. Und Sie, dessen Sehnsucht nach luxuriösem Entspannen nach einem langen Arbeitstag gestillt ist.



Récamiere, Ottomane, Chaiselongue: Wo liegen die Unterschiede?

<p align="left">Récamiere, Ottomane, Chaiselongue: Wo liegen die Unterschiede?</p>.

Bevor Sie diesen Traum tatsächlich zur Realität machen, stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Bezeichnungen vor, die unsere Vorstellung von Komfort versinnbildlichen:

  • Hoch geschwungene Armlehnen zeichnen die Récamiere als luxuriöses Sitzsofa aus. Hier können Sie sich ausstrecken und ausruhen. Doch das ist nicht alles! Funktionalität schreiben wir bei KARE groß: Ein Récamiere Sofa kann ganz praktisch als einteiliges Liegesofa verwendet werden.

  • Die Ottomane zeigt sich als gepolsterte Liegefläche. Einseitig abgerundete Arm- und Rückenlehnen schenken Geborgenheit, während die hochwertige Polsterung für maximalen Komfort sorgt. Eine Ottomane ist auch das perfekte ergänzende Liegemöbel zu Ihrem L-Sofa.

  • Das wundervolle Wort der Chaiselongue bezeichnet ein gepolstertes Sitzmöbelstück, dessen geschwungene Armlehne gleichzeitig als Rückenlehne dient. Eine einzelne Rückenlehne gibt es so nicht, der Luxus entspringt den vollendeten Rundungen.


Die alt-französischen Designs waren schon im 18. Jahrhundert ein Zeichen luxuriöser Entspannung. Durch unsere ausdrucksstarken Materialien wie Samtstoff und Füßen aus Naturholz verfeinern wir diese traditionelle Finesse mit zeitloser Ästhetik.


Warum Liegen und Récamieren von KARE so gemütlich sind


Zum Liegen und Sitzen: Hier können Sie zur Ruhe kommen, so wie es Ihnen beliebt. Geschwungene Formen, zarte Farben, ein Mix aus verschiedenen Materialien – unsere Liegemöbel und Récamieren heben Sie in Ihren siebten Designhimmel. Entspannung pur! Unsere Designs sind niemals langweilig. Lesen Sie weiter und verlieben Sie sich in Ihr zukünftiges Interieur!


Weicher Samt oder warmes Leder: Stoffe und Bezüge unserer Récamieren und Relaxliegen

Weicher Samt oder warmes Leder: Stoffe und Bezüge unserer Récamieren und Relaxliegen.

Natürlich lieben wir es bei KARE, mit voller Tatkraft zukunftsweisende Designs zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Ihrem Zuhause mit exzentrischen Designermöbeln Highlights zu setzen. Dennoch müssen wir auch hin und wieder sitzen, die Beine hochlegen und uns so richtig gehen lassen. Doch dabei muss man ja nicht auf den guten Stil verzichten, richtig?!


Daher sehen unsere Liegen und Récamieren so aus, als wären wir mal eben ins 18. Jahrhundert gereist und hätten den hohen Komfort der Franzosen direkt in unser Haus geholt. Wir überziehen die Kunststücke mit wertvollen Stoffen wie rotem Samt, weichem Webstoff aus Baumwolle in Beige oder Kunstleder im Vintage-Look. So schaffen wir eine unverwechselbare Liege- und Sitzfläche im Stile der Barockzeit für Sie.




Polsterung: Unsere Liegen und Récamieren sorgen für Ihren maximalen Komfort


Schalten Sie Ihren Energiesparmodus an, unsere Liegen und Récamieren laden Sie zum Ausruhen ein. Denn gut gepolstert ist schon halb gewonnen. Gewonnen, was den maximalen Komfort angeht, und gewonnen, was die Dynamik angeht. Überzeugen Sie sich selbst!


Tipp: Wählen Sie Ihr neues Liegemöbel mit Federkern für allerhöchsten Komfort beim Sitzen und Liegen in Ihrer Lieblingsposition. Mit einer verstellbaren Seitenlehne passen Sie Ihr Möbelstück verlässlich Ihrer Tagesform an.


Ab in die Ecke oder doch mitten in den Raum? So kann Ihre neue Liege oder Récamiere von KARE Ihren Traum vom Wohnen erfüllen

<p align="left">Ab in die Ecke oder doch mitten in den Raum? So kann Ihre neue Liege oder Récamiere von KARE Ihren Traum vom Wohnen erfüllen</p>.

Ottomane, Récamieren oder eine Chaiselongue – Luxus muss gezeigt werden. Präsentieren Sie Ihr neues Wohnhighlight in der Mitte eines Raumes oder kreieren Sie eine geborgene Ecke, aus der man nie mehr heraus möchte. Der Ausdruck “Ab in die Ecke” weckt also freudige Gefühle und kann Sie auf eine Traumreise schicken: Ummantelt von dem warmen Licht einer modernen Stehleuchte und gebettet auf einem Teppich von größter Flauschigkeit wird jede Ecke zu Ihrer Lieblingsecke.


Récamieren im Landhausstil, Relaxliegen im Industrial-Style – Designs von KARE, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln


Sie sind eine alte Seele in dieser modernen Welt und legen viel Wert auf traditionelle Stile und eine heimische Einrichtung? Sie möchten die Wärme, die Sie auf dem Ländle spüren, in Ihre vier Wände holen? Dann haben wir mit unseren Récamieren im Landhausstil das fehlende Herzstück für Ihren Wohnraum. Füße aus massivem Holz, mit verschnörkelten Mustern und Liegen mit Bezügen in dunklen, erdigen Tönen warten. Dann fehlen nur noch ein paar farbenfrohe Kissen, die das gemütliche Bild auflockern und den durchstrukturierten Alltag vergessen lassen.


Dezente Akzente, dunkle Metalle statt Holz, helle Farben statt farbenfroher Muster – das spiegelt Ihren Charakter und Zeitgeist wider? Das hört sich ganz danach an, als würden Sie sich direkt in unsere Relaxliegen im Industrial-Style verlieben.

Mit KARE holen Sie sich Entspannungsoasen mit hochwertiger Federkern Polsterung und unverwechselbarer Eleganz in Ihren Wohnraum!

Das sieht ja wie gegossen aus – mit Form und Farbe passen sich KARE Récamieren und Liegen Ihrem individuellen Stil an

Das sieht ja wie gegossen aus – mit Form und Farbe passen sich KARE Récamieren und Liegen Ihrem individuellen Stil an.

Ob in einer geschwungenen Wellenform, in einem schlichten, geraden Schnitt, mit Seitenlehnen oder ohne – die KARE Designs sind vielfältig. Bei uns haben Sie die Wahl aus:

  • Récamieren in Halbmondform als Raumtrenner in großen Wohnzimmern
  • Liegeflächen mit geschwungenen Wellen passen sich Ihrem natürlichen Körperbau an
  • Eine Chaiselongue in Beige, ohne Kanten, nur in feinen, abgerundeten Formen
  • Ein Rundsofa ohne Armlehne im Chesterfield-Look passt für jede Ecke

Finden Sie den Look, der sich harmonisch ihren Wohnstil einfügt. Möchten Sie eine schlichte Farbe mit einfließen lassen oder doch knallige Akzente setzen? Ganz nach Ihren persönlichen Präferenzen können Sie in unserem riesigen Sortiment die passende Form und Farbe für sich finden.  


Couch, Sofa und Liege in einem: Unsere Alleskönner für jedes Zimmer


Sie können mehrere Dinge gleichzeitig tun und das Gleiche erwarten Sie von Ihren Möbelstücken? Zurecht: Unsere qualitativen Récamieren und Liegen mit Federkern sind ein wahrhaftiges All-in-One Möbelstück für jeden Einrichtungsstil. So setzten Sie unseren Alleskönner am besten ein:

  • Als Sofa
  • Als Couch
  • Als Ergänzung oder Verlängerung zur Couch
  • Als Relaxliege in der schönsten Ecke ihres Wohnraums, perfekt für eine angenehme Siesta
  • Als Raumtrenner

Es hört sich ganz danach an, als wäre die Récamiere das fehlende Möbelstück in Ihrem Zuhause. Dann zögern Sie nicht und vervollständigen Sie Ihre Einrichtung mit unseren Wohlfühl-Liegen und Sofaelementen für Ihren persönlichen maximalen Komfort!


loader.

Recamieren, Ottomane oder Chaiselongue - Welche Funktionen bieten diese Möbel und wie wählen Sie die richtige aus?

Die Unterschiede zwischen Recamieren, Ottomanen und Chaiselongue – Ein Ratgeber für anspruchsvolle Einrichtungsliebhaber

In der Welt der Möbel gibt es viele Begriffe, die leicht miteinander verwechselt werden können. Besonders, wenn es um Polstermöbel geht, stoßen wir häufig auf Begriffe wie Recamieren, Ottomane und Chaiselongue. Doch jedes dieser Möbelstücke hat seine eigene Geschichte und Funktion, und es lohnt sich, sie genauer zu betrachten, um den passenden Möbelstil für Ihr Zuhause zu finden.


1. Die Recamieren: Ein Hauch von französischem Luxus

Die Recamieren entstammt der französischen Möbeltradition und lässt sich als eine Art Tagesbett oder Liege beschreiben. Ursprünglich wurde sie als Erweiterung des Bettes genutzt, um den Tag in eleganter Entspannung zu verbringen. Typisch für die Recamieren ist die längliche Form mit einer gepolsterten Rückenlehne und einer erhöhten Fußablage. Die Möbelstücke zeichnen sich durch ihre geschwungenen Linien und ein gewisses Maß an Opulenz aus, weshalb sie häufig in vornehm eingerichteten Wohnräumen oder Salons zu finden sind. Wenn Sie also ein Möbelstück suchen, das sowohl als Sitzgelegenheit als auch als Ort der Entspannung dient, könnte eine Recamieren die perfekte Wahl für Sie sein.


Tipp: Wählen Sie eine Recamieren, die zu Ihrem Stil passt – von klassischen bis hin zu modernen Designs. Die Kombination aus Komfort und Eleganz macht sie ideal für Wohnzimmer oder sogar als ausgefallenes Schlafzimmermöbel.


2. Die Ottomane: Vielseitigkeit trifft Funktionalität

Eine Ottomane hat ihren Ursprung im Orient und war zunächst als Fußablage gedacht. Heute ist sie viel mehr als das: Sie kann als zusätzliche Sitzgelegenheit, als Couchtisch oder sogar als Stauraum genutzt werden. Eine Ottomane zeichnet sich durch ihre niedrige, gepolsterte Form aus und ist oft in runder oder rechteckiger Ausführung zu finden. Der große Vorteil einer Ottomane liegt in ihrer Vielseitigkeit – sie fügt sich in nahezu jedes Raumkonzept ein und kann je nach Bedarf genutzt werden.


Tipp: Setzen Sie eine Ottomane als zentrales Element in Ihrem Wohnzimmer ein, etwa vor einer Couch. Mit einem schönen Stoffbezug, der zu den übrigen Möbeln passt, wird sie zu einem wahren Hingucker.


3. Die Chaiselongue: Der Inbegriff von Eleganz und Komfort

Die Chaiselongue ist ein Möbelstück, das vor allem durch seine lange, geschwungene Form und das feine Design besticht. Es handelt sich dabei um eine gepolsterte Liege, die mit einer halb liegenden Position ideal zum Ausruhen oder für das gelegentliche Nickerchen geeignet ist. Der Name "Chaiselongue" stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie "lange Stuhl". Sie ist nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern auch ein Statement für luxuriöses Wohnen. Die Chaiselongue hat im Vergleich zur Recamieren oft eine etwas weniger hohe Rückenlehne und eine schmalere Form.


Tipp: Eine Chaiselongue ist perfekt für diejenigen, die sich einen Rückzugsort im eigenen Heim schaffen möchten – sei es für das Lesen eines Buches, für das Entspannen am Nachmittag oder einfach, um einen Moment der Ruhe zu genießen.


Fazit: Das perfekte Möbelstück für Ihr Zuhause

Ob Recamieren, Ottomane oder Chaiselongue – jedes dieser Möbelstücke bringt seinen ganz eigenen Charme und Komfort in Ihr Zuhause. Entscheiden Sie sich für die Recamieren, wenn Sie Eleganz und einen Hauch von französischem Flair schätzen. Eine Ottomane bietet Ihnen die Vielseitigkeit, die Sie benötigen, während eine Chaiselongue den ultimativen Komfort für Momente der Entspannung bietet.


Denken Sie daran, dass es bei der Wahl des richtigen Möbels nicht nur um die Optik geht, sondern auch um das, was zu Ihrem Lebensstil und den Anforderungen Ihres Raums passt. Wählen Sie das Möbelstück, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihr Zuhause zu einem Ort der Ruhe und Schönheit macht.

In der Welt der Möbel gibt es wenig, das so zeitlos und zugleich vielseitig ist wie die Recamieren. Ursprünglich ein Möbelstück, das seinen Ursprung im französischen Adel fand und als elegante Liege zum Entspannen diente, hat die Recamieren heute viele moderne Formen angenommen. Besonders interessant ist die Weiterentwicklung hin zu Recamieren mit Schlaffunktion, die nicht nur durch ihre ästhetische Erscheinung bestechen, sondern auch durch ihre Funktionalität. Wenn Sie auf der Suche nach einem Möbelstück sind, das sowohl Komfort als auch Flexibilität bietet, könnte eine Recamieren mit Schlaffunktion die perfekte Wahl für Sie sein.


Warum eine Recamieren mit Schlaffunktion?

Die Idee einer Recamieren mit Schlaffunktion kombiniert das Beste aus zwei Welten: Stil und Komfort. Diese modernen Varianten bieten nicht nur eine elegante Lösung für Ihr Wohnzimmer, sondern verwandeln sich bei Bedarf auch in ein gemütliches Bett. So können Sie Gäste willkommen heißen, ohne auf Ihre gewohnte Eleganz und den Raumcharakter verzichten zu müssen. Diese multifunktionalen Möbel sind besonders für kleinere Wohnungen oder für Räume, die mehrere Zwecke erfüllen sollen, ideal.


Vorteile einer Recamieren mit Schlaffunktion

Platzersparnis

Besonders in modernen Wohnungen, in denen der Raum oft begrenzt ist, sind Möbelstücke, die mehrere Funktionen in sich vereinen, eine wahre Bereicherung. Eine Recamieren mit Schlaffunktion ermöglicht es Ihnen, einen komfortablen Schlafplatz zu schaffen, ohne den Raum dauerhaft mit einem sperrigen Bett zu blockieren.


Eleganz und Design

Die Schönheit einer Recamieren bleibt auch in ihrer Schlafversion erhalten. Mit modernen Designs, die sich an die aktuellen Einrichtungstrends anpassen, wird das Möbelstück zu einem stilvollen Blickfang in jedem Raum.


Flexibilität und Komfort

Die Umwandlung von der Liege zum Bett erfolgt in der Regel schnell und einfach. Viele Modelle bieten durchdachte Mechanismen, die den Wechsel zwischen den Funktionen mühelos ermöglichen. Und obwohl die Schlaffunktion eine sekundäre Rolle spielt, bieten viele Recamieren dennoch einen hohen Schlafkomfort.


Worauf sollten Sie achten?

Bevor Sie sich für eine Recamieren mit Schlaffunktion entscheiden, sollten Sie einige wichtige Fragen berücksichtigen:


Platzangebot:

Haben Sie genügend Platz, um die Recamieren auszuziehen oder zu entfalten, wenn sie als Bett genutzt wird? Achten Sie darauf, dass die Schlafposition nicht nur funktional, sondern auch komfortabel ist, ohne den Raum zu überladen.


Schlafkomfort:

Auch wenn die Schlaffunktion sekundär ist, sollte das Schlafen auf der Recamieren genauso angenehm sein wie auf einem richtigen Bett. Achten Sie darauf, dass die Matratze oder der Polstermechanismus ausreichend Unterstützung bietet.


Design:

Da eine Recamieren oft im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer ihren Platz findet, sollte sie gut in den Raum passen. Wählen Sie ein Modell, das sich stilistisch in Ihre Einrichtung integriert, aber auch als flexible Schlafgelegenheit genutzt werden kann.


Bedienbarkeit:

Wie leicht lässt sich die Recamieren in ein Bett verwandeln? Manche Modelle verfügen über raffinierte Mechanismen, die den Umwandlungsprozess ohne viel Aufwand ermöglichen. Hier lohnt es sich, auf Qualität und einfache Handhabung zu achten.


Fazit: Funktionalität trifft auf Stil

Eine Recamieren mit Schlaffunktion ist der perfekte Begleiter für alle, die sowohl Eleganz als auch Praktikabilität schätzen. Sie ist nicht nur ein Hingucker in Ihrem Zuhause, sondern bietet auch einen flexiblen und komfortablen Schlafplatz für Gäste oder für den gelegentlichen Schlafbedarf. Wenn Sie sich für eine Recamieren mit Schlaffunktion entscheiden, investieren Sie in ein Möbelstück, das sich Ihrem Lebensstil anpasst und gleichzeitig Ihrem Raum einen Hauch von Luxus verleiht.

Recamiere rechts oder Recamiere links – Was bedeutet das für Sie?


Wenn Sie eine Recamiere kaufen möchten, stoßen Sie oft auf die Begriffe „Recamiere rechts“ und „Recamiere links“. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Ausrichtung der Recamiere und sind wichtig, um das Möbelstück optimal in Ihrem Raum zu platzieren. Die Entscheidung, ob Sie eine rechte oder linke Recamiere wählen, hängt von der Raumgestaltung und Ihren persönlichen Vorlieben ab.


Was bedeutet „rechts“ oder „links“?


Die Bezeichnung „rechts“ oder „links“ bezieht sich auf die Seite, auf der die Armlehne oder die gepolsterte Rückenlehne der Recamiere angebracht ist, wenn Sie vor dem Möbelstück sitzen. Bei einer Rechten Recamiere befindet sich die Armlehne auf der rechten Seite, bei einer Linken Recamiere ist sie entsprechend auf der linken Seite.


Warum ist das wichtig?


Die Wahl zwischen rechts und links hilft Ihnen, das Möbelstück harmonisch in Ihre Raumaufteilung zu integrieren. Achten Sie darauf, dass die Ausrichtung der Recamiere zu Ihrem Raum und Ihrer Sitzgelegenheit passt – so wird das Möbelstück sowohl funktional als auch ästhetisch perfekt in Szene gesetzt.


Tipp: Stellen Sie sich vor dem Kauf in Ihrem Raum auf das Möbelstück und überlegen Sie, welche Seite der Recamiere besser zur restlichen Einrichtung passt. So sorgen Sie für eine stilvolle und praktische Ergänzung in Ihrem Zuhause.

Recamieren, Ottomanen und Chaiselongue – Die perfekten Begleiter für verschiedene Raumkonzepte


Recamieren, Ottomanen und Chaiselongue sind elegante Möbelstücke, die Ihrem Raum Charakter verleihen und gleichzeitig für hohen Komfort sorgen. Doch jedes dieser Möbelstücke fügt sich auf besondere Weise in unterschiedliche Raumkonzepte und Stile ein.


Recamieren passen besonders gut in klassische, romantische und nostalgische Interieurs. Sie sind ideal für Räume, die eine gewisse Raffinesse und Luxus ausstrahlen, wie elegante Wohnzimmer oder Schlafzimmer im Vintage-Stil. Doch auch in modernen Räumen können Recamieren durch ihre geschwungenen Linien und hochwertigen Materialien einen charmanten Akzent setzen.


Ottomanen sind wahre Allrounder und fügen sich problemlos in skandinavische, moderne oder sogar industrielle Räume ein. Durch ihre Vielseitigkeit – als Sitzgelegenheit, Fußablage oder sogar als Couchtisch – sind sie in nahezu jedem Raum willkommen, besonders in Wohnzimmern und Leseecken, wo sie sowohl funktional als auch dekorativ wirken.


Chaiselongue ist das Möbelstück der Wahl für elegante, gehobene Raumkonzepte. Sie harmoniert perfekt mit traditionellen, luxuriösen Interieurs sowie mit modernen, minimalistischen Designs, die einen Hauch von Raffinesse vertragen können. In einem stilvollen Arbeitszimmer oder als Highlight im Schlafzimmer wird die Chaiselongue zu einem echten Blickfang und bietet gleichzeitig einen Ort der Entspannung.


Tipp: Ob in einem klassischen Wohnzimmer, einem modernen Loft oder einem eleganten Schlafzimmer – Recamieren, Ottomanen und Chaiselongue bieten sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile. Wählen Sie das Möbelstück, das Ihrem Raum mehr Stil und Komfort verleiht.

Recamieren Trends 2025 – Eleganz trifft auf Innovation


Im Jahr 2025 wird die Recamieren nicht nur ein Möbelstück, sondern ein Statement für modernen Luxus und Flexibilität. Der Trend geht in Richtung multifunktionaler Möbel, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch sind. Hier sind einige spannende Entwicklungen, die wir erwarten können:


Nachhaltige Materialien: Um den wachsenden Wunsch nach umweltbewusstem Wohnen zu erfüllen, werden Recamieren zunehmend aus nachhaltigen Materialien wie recyceltem Holz, organischen Stoffen und umweltfreundlichen Polstern gefertigt. Diese nachhaltigen Optionen bieten nicht nur ein gutes Gewissen, sondern auch außergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit.


Modulare Designs: Modularität wird 2025 ein großer Trend. Recamieren, die sich flexibel an unterschiedliche Raumkonfigurationen und Bedürfnisse anpassen lassen, bieten eine perfekte Lösung für moderne, dynamische Wohnkonzepte. Ob als elegante Liege oder als praktisches Bett – diese Modelle können je nach Bedarf umgebaut werden.


Vintage trifft auf Minimalismus: Der klassische Charme der Recamieren bleibt erhalten, jedoch in minimalistischerem Design. Schlanke Linien, dezente Farben und reduzierte Formen dominieren die Trends, wodurch die Recamieren noch eleganter und gleichzeitig unaufdringlicher wirken. So passt sie perfekt in moderne, minimalistische Interieurs.


Kombination mit Technologie: In einigen Designs wird erwartet, dass Recamieren mit modernen Technologien ausgestattet werden. Eingebaute Ladeanschlüsse, LED-Beleuchtung oder sogar integrierte Lautsprecher könnten die Entspannungsfunktion der Recamieren auf die nächste Stufe heben und sie zu einem multifunktionalen Mittelpunkt im Raum machen.


Tipp: Achten Sie beim Kauf einer Recamieren für 2025 auf zeitgenössische Materialien und innovative Features. Wählen Sie ein Modell, das nicht nur stilvoll ist, sondern auch mit der Flexibilität und Nachhaltigkeit ausgestattet ist, die der moderne Lebensstil verlangt. So wird Ihre Recamieren nicht nur zu einem Möbelstück, sondern zu einem zukunftsfähigen Highlight in Ihrem Zuhause.

Liegen & Recamieren