Vasen Trends.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.
loader.

DIE KUNST DER VASEN – STYLING, MATERIALIEN & KOMBIS

2025 wird zum Jahr der ausdrucksstarken Vasen: Ob minimalistisch oder bunt, aus Glas oder Keramik, in der Vase spiegelt sich der individuelle Wohnstil wider. Die aktuellen Vasen Trends 2025 sind vielfältig und inspirierend – und bieten für jede Einrichtung die passende Lösung. Im Folgenden zeigen wir dir die angesagtesten Stilrichtungen und Designhighlights:


1. Schlichte Eleganz: Moderne Vasen in reduzierter Form


  • Schlichte Vasen in Weiß, Beige oder Schwarz passen perfekt in minimalistisch eingerichtete Räume.
  • Klare Linien, matte Oberflächen und reduzierte Formen machen diese modernen Vasen zu echten Designklassikern.
  • Ideal für den Skandi-Stil, Bauhaus-Einrichtungen oder Japandi-Konzepte.



2. Materialmix: Glasvasen, Keramikvasen und Porzellanvasen


  • Glasvasen liegen weiterhin im Trend – vor allem in organischen Formen oder mit Farbverlauf.
  • Keramikvasen überzeugen mit natürlicher Haptik und handgemachtem Look.
  • Porzellanvasen stehen für filigrane Details und werden gerne in klassischen Interieurs verwendet.



3. Statement Pieces: Große Vasen und hohe Bodenvasen


  • Große Vasen oder hohe Vasen setzen markante Akzente im Eingangsbereich, im Wohnzimmer oder im Flur.
  • Vor allem Bodenvasen mit Naturmaterialien wie Pampasgras sind 2025 ein Must-Have.
  • Auch Designer Vasen in extravaganten Formen oder mit skulpturalem Charakter ziehen Blicke auf sich.



4. Farbe bekennen: Dopamin Vasen & bunte Vasen


  • Dopamin Vasen bringen gute Laune ins Zuhause – mit knalligen Farben, kreativen Formen und auffälligen Prints.
  • Auch bunte Vasen mit Farbverläufen oder Streifenmuster liegen voll im Trend.
  • Besonders beliebt sind Kombinationen aus mehreren Farben in organischen Formen.



5. Gold & Silber: Metallic Vibes für Glamour im Raum


  • Goldene Vasen und silberne Vasen sorgen für ein luxuriöses Finish – ideal für moderne oder glamouröse Wohnkonzepte.
  • In Kombination mit schwarzen oder weißen Möbeln setzen sie glänzende Kontraste.



6. Natürlich wohnen: Boho Vasen & nachhaltige Looks


  • Boho Vasen in Erdtönen, mit Rattan-Details oder naturbelassenen Oberflächen spiegeln den Trend zum nachhaltigen Wohnen wider.
  • Besonders im Zusammenspiel mit Trockenblumen entsteht ein warmer, natürlicher Look.



7. Form follows Flower: Vasen für Tulpen und mehr


  • Speziell geformte Vasen für Tulpen mit weitem Hals oder geschwungenem Rand sorgen dafür, dass die Blüten perfekt zur Geltung kommen.
  • Kombiniert mit anderen Designer Vasen entsteht ein spannender Mix aus Funktionalität und Ästhetik.


Fazit: Ob Glasvasen, Keramikvasen, bunte Vasen oder schlichte Vasen – 2025 darf experimentiert werden. Wichtig ist nur: Die Vase sollte zur restlichen Einrichtung und dem persönlichen Stil passen.

Vasen sind mehr als nur Behälter für Blumen – sie sind Ausdruck von Stil, Materialwahl und Funktion. Die Auswahl reicht von kleinen Tischvasen bis zu imposanten Bodenvasen. Damit du dich in der Welt der Vasen besser zurechtfindest, zeigen wir dir hier die wichtigsten Vasen Typen – inklusive Tipps, wo sie am besten zur Geltung kommen.


1. Tischvasen


  • Ideal für Esstische, Beistelltische oder Kommoden.
  • Erhältlich in vielen Varianten wie Keramikvasen, Glasvasen, Porzellanvasen oder sogar als goldene Vasen für glamouröse Akzente.
  • Besonders schön in Kombination mit saisonalen Blumen wie Tulpen – hierfür eignen sich spezielle Vasen für Tulpen mit weiter Öffnung.



2. Bodenvasen


  • Große, hohe Vasen, die auf dem Boden platziert werden – perfekt für Wohnzimmer, Flure oder Eingangsbereiche.
  • In Kombination mit Zweigen, Gräsern oder Trockenblumen werden sie zu wahren Designobjekten.
  • Besonders angesagt: Bodenvasen in natürlichen Farben im Boho Vasen Stil oder als glänzende silberne Vasen für moderne Räume.



3. Bauchige Vasen


  • Klassischer Look mit weiter Öffnung – besonders gut geeignet für üppige Blumensträuße.
  • Häufig in Keramik oder Porzellan erhältlich, aber auch als bunte Vasen mit floralen Mustern sehr beliebt.
  • Kommen auf runden Tischen oder im Fenster perfekt zur Geltung.



4. Zylindrische Vasen


  • Schmal und hoch – ideal für einzelne Blumenstiele oder filigrane Zweige.
  • Besonders stilvoll wirken schlichte Vasen in dieser Form, etwa als moderne Vasen im Bauhaus Stil.
  • Auch als Designer Vasen mit künstlerischem Touch verfügbar.



5. Skulpturale & Designer Vasen


  • Kunstvolle Formen, die auch ohne Blumen als Deko-Objekte überzeugen.
  • Typisch für Dopamin Vasen, Boho Vasen und Bauhaus Vasen mit organischen Linien, leuchtenden Farben oder geometrischen Mustern.
  • Setzen starke Statements in minimalistischen Einrichtungen.



6. Set-Vasen & Dreiergruppen


  • Drei Vasen in unterschiedlichen Höhen und Formen, oft im Set erhältlich.
  • Ideal zum Dekorieren von Sideboards oder offenen Regalen.
  • Kombinieren Sie etwa weiße Vasen, schwarze Vasen und goldene Vasen für einen modernen Material- und Farb-Mix.


Fazit: Von hohen Vasen über Bodenvasen bis hin zu Designer Vasen – jede Vase hat ihre Stärken. Wer sie gezielt einsetzt, schafft optische Highlights in jedem Raum. Die Vielfalt reicht von schlichten Vasen bis hin zu auffälligen Dopamin Vasen, die Farbe und gute Laune bringen.

Die Tischvase ist das Herzstück vieler Tischdekorationen – ob beim Dinner mit Freunden oder als täglicher Blickfang im Essbereich. Damit sie perfekt mit dem Tisch und dem Raum harmoniert, lohnt es sich, auf Stil, Material und Form abzustimmen. Hier zeigen wir dir, welche Vase zu welchem Tisch-Ambiente passt – inklusive Tipps mit aktuellen Vasen Trends 2025.


1. Moderner Esstisch – klare Linien und minimalistische Vasen


  • Bei modernen Esstischen aus Glas oder Beton passen schlichte Vasen in neutralen Farben wie Weiß, Grau oder Schwarz.
  • Besonders beliebt: Moderne Vasen mit geometrischen Formen oder skulpturalem Look.
  • Ideal: Keramikvasen oder Glasvasen mit matter Oberfläche.



2. Holztisch im Landhausstil – natürliche Materialien und warme Farben


  • Hier wirken Boho Vasen oder Keramikvasen in Erdtönen besonders harmonisch.
  • Auch bunte Vasen mit dezentem Farbverlauf unterstreichen die natürliche Gemütlichkeit.
  • Passend: Trockenblumen, Lavendel oder saisonale Wiesenblumen.



3. Glamouröses Ambiente – metallische Akzente setzen


  • Goldene Vasen oder silberne Vasen passen perfekt zu dunklen Tischen oder Samtstühlen.
  • Kombiniert mit eleganten Blüten wie Orchideen entsteht ein stilvoller Kontrast.
  • Ergänzt durch Designer Vasen wird das Setting besonders edel.



4. Skandinavischer oder Japandi-Stil – klare Formen, ruhige Farben


  • Weiße Vasen, schwarze Vasen oder schlichte Vasen aus Steinzeug oder Porzellan unterstreichen das reduzierte Design.
  • Besonders angesagt sind Bauhaus Vasen mit klarer Formensprache und matten Oberflächen.
  • Weniger ist mehr: Einzelne Zweige oder Tulpen reichen völlig aus.



5. Kreatives Setting – Dopamin Vasen für gute Laune


  • Wer es bunt und lebendig liebt, setzt auf Dopamin Vasen oder bunte Vasen in kräftigen Farben wie Pink, Orange oder Türkis.
  • Ideal für farbenfrohe Esstische, offene Küchen oder kreative Wohnkonzepte.
  • Besonders wirkungsvoll: Vasen in unterschiedlichen Höhen gruppieren.



6. Kleine Tische – kleine Vasen


  • Auf runden oder kleinen Tischen sollten kleine Glasvasen oder Vasen für Tulpen stehen, die nicht zu viel Platz einnehmen.
  • Tipp: Porzellanvasen in zarter Ausführung bringen Eleganz ohne Dominanz.


Fazit: Die Wahl der Tischvase hängt vom Tisch, dem Einrichtungsstil und dem gewünschten Effekt ab. Ob große Vasen, moderne Vasen oder dezente Keramikvasen – mit dem richtigen Gespür wird die Vase zum stimmigen Highlight auf dem Esstisch.

Hohe Bodenvasen sind wahre Eyecatcher – sie können Räume strukturieren, leere Ecken füllen oder als stilvolle Bühne für Pampasgras und Zweige dienen. Damit große Vasen nicht verloren wirken oder deplatziert erscheinen, kommt es auf das richtige Styling und die Platzierung an. Hier zeigen wir dir, wie du Bodenvasen gekonnt in dein Zuhause integrierst:


1. Platzierung ist alles


  • Stelle hohe Vasen immer dort auf, wo sie Raum zum Wirken haben – z. B. neben Sideboards, in Ecken oder am Fenster.
  • In langen Fluren oder leeren Bereichen wirken sie wie ein gestalterisches Gegengewicht.
  • Achte darauf, dass die Vase nicht im Laufweg steht oder Möbel blockiert.



2. Mit Pflanzen, Zweigen oder Trockenblumen inszenieren


  • Besonders schön wirken Bodenvasen mit Deko-Elementen wie:
  • Pampasgras
  • Kirschzweige
  • Palmenblätter oder Trockenblumen
  • Wer’s bunt mag, setzt auf Dopamin Vasen mit knalligen Farben und kreativen Füllungen.



3. Materialien und Farben auf den Raum abstimmen


  • In modernen Räumen passen schlichte Vasen oder Designer Vasen aus Glas oder Betonoptik.
  • Für gemütliche Looks empfehlen sich Boho Vasen, Keramikvasen oder bunte Vasen in Erdtönen.
  • Für Glamour: Goldene Vasen oder silberne Vasen auf edlen Bodenplatten wirken luxuriös.



4. Im Set dekorieren


  • Kombiniere mehrere große Vasen in verschiedenen Höhen und Materialien.
  • Beliebt sind z. B. Kombinationen aus weißen Vasen, schwarzen Vasen und Glasvasen – das sorgt für Tiefe und Struktur.



5. Stilvoll beleuchten


  • In Szene gesetzt mit einer angrenzenden Stehleuchte oder Spotlicht wird die Vase zum Design-Highlight.
  • Besonders bei Vasen Trends 2025 spielt Licht eine große Rolle: matte Oberflächen reflektieren sanft, glänzende ziehen den Blick auf sich.



Fazit: Ob als Einzelstück oder im Ensemble – hohe Vasen, Bodenvasen oder große Vasen verleihen Räumen Struktur, Tiefe und Charakter. Kombiniert mit Trockenblumen oder stilvollen Zweigen schaffen sie wohnliche Akzente, die zu jedem Stil passen – vom Boho-Look bis zum modernen Design.

Sommer, Sonne, Leichtigkeit – genau das spiegelt sich auch in der passenden Vasen-Deko wider. Mit den richtigen Farben, Materialien und Blumenarrangements wird jede Vase zur Sommerbotschafterin. Ob Glasvasen, Keramikvasen oder bunte Vasen: Hier findest du Ideen, wie du deinem Zuhause mit stilvollen Vasen ein sommerliches Update verleihst – inklusive dem Trend der Früchtevasen, der 2025 besonders angesagt ist.


1. Farben, die nach Sommer aussehen


  • Setze auf bunte Vasen in Gelb, Koralle, Türkis oder Limettengrün – die Farben des Sommers!
  • Auch Dopamin Vasen mit bunten Mustern oder Pop-Art-Prints sorgen für gute Laune und Leichtigkeit.
  • Für einen mediterranen Look eignen sich goldene Vasen mit Olivenzweigen oder Zitronenzweigen.



2. Sommerblumen & Zweige


  • Ideal sind Sonnenblumen, Wiesenblumen, Hortensien oder Eukalyptus – je nach Stil.
  • In hohen Vasen oder Bodenvasen kommen längere Gräser oder Lavendelstiele besonders gut zur Geltung.
  • Vasen für Tulpen kannst du im Sommer mit Pfingstrosen oder Wildblumen umfunktionieren.



3. Früchtevasen: der Trend 2025


  • Ob als Form oder Print – Früchtevasen bringen sofort gute Laune in dein Zuhause.
  • Beliebte Motive: Zitrone, Orange, Erdbeere oder Ananas.
  • Besonders schön als Keramikvasen oder handbemalte Porzellanvasen.



4. Leichte Materialien & luftige Formen


  • Glasvasen sind im Sommer besonders gefragt: Sie wirken frisch, transparent und lassen Licht durchscheinen.
  • Kombiniert mit Muscheln, Sand oder Treibholz entsteht ein maritimer Look – ideal für Terrasse, Balkon oder Fensterbank.



5. Sommerliches Boho-Flair


  • Boho Vasen mit Bastdetails oder in Naturtönen bringen ein entspanntes Urlaubsgefühl in den Raum.
  • Kombiniert mit Makramee-Elementen oder Rattandekoration entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
  • Besonders schön: Kombination aus schlichten Vasen, bunten Vasen und Naturmaterialien.



6. Vasen-Trio für sommerliche Dekozonen


  • Nutze die Regel der Dreiergruppe (mehr dazu gleich) und kombiniere weiße Vasen, schwarze Vasen und bunte Vasen auf einem Tablett oder Sideboard.
  • Ergänze mit Zitronen, Limetten oder kleinen Glasflaschen – das sorgt für mediterranes Lebensgefühl.



Fazit: Für sommerliches Flair braucht es nicht viel – Vasen Trends 2025 setzen auf Farbenfreude, Leichtigkeit und kreative Formen. Mit Früchtevasen, Dopamin Vasen oder luftigen Glasvasen bringst du den Sommer direkt in dein Zuhause.

Die „Dreierregel“ oder „Rule of Three“ ist ein gestalterisches Prinzip aus der Innenarchitektur, das auch bei Vasen besonders wirkungsvoll ist. Ziel ist es, ein harmonisches, lebendiges Gesamtbild zu schaffen – ganz gleich, ob du mit schlichten Vasen, Designer Vasen oder bunten Vasen dekorierst. Hier erfährst du, wie die Dreierregel funktioniert und welche Vasen-Typen sich besonders gut dafür eignen.


1. Warum drei Vasen?


  • Gruppen aus drei Elementen wirken für das menschliche Auge besonders ausgewogen und interessant.
  • Zwei Vasen sehen oft zu starr oder langweilig aus – vier oder mehr können schnell unruhig wirken.
  • Mit drei Vasen lassen sich Höhen, Formen und Materialien ideal variieren.



2. So setzt du die Dreierregel bei Vasen richtig um


  • Achte auf diese drei Aspekte:
  • Höhe: Kombiniere z. B. eine hohe Vase, eine mittlere Glasvase und eine kleine Keramikvase.
  • Form: Runde, zylindrische und skulpturale Formen im Mix schaffen Spannung.
  • Farbe/Material: Wähle z. B. eine schwarze Vase, eine goldene Vase und eine bunte Vase, um Kontraste zu erzeugen.



3. Wo wirkt die Vasen-Dreiergruppe am besten?


  • Auf Sideboards, Fensterbänken oder Esstischen mit ausreichend Platz.
  • Besonders schön wirkt sie auf einem Dekotablett oder in Kombination mit Trockenblumen.
  • Auch in Regalen oder offenen Wandnischen erzeugt eine Dreiergruppe visuelle Tiefe.



4. Beliebte Kombinationen mit Top Searches:


  • Moderne Vasen in Schwarz, Weiß und Messing – ideal für Bauhaus- oder Urban Living.
  • Boho Vasen aus Keramik in Beige, Terrakotta und Creme – passend für natürliche Looks.
  • Dopamin Vasen in Pink, Grün und Orange – ein echter Gute-Laune-Mix!



5. Tipp für kleine Räume:


  • Auch bei wenig Platz kann die Dreierregel funktionieren: Setze z. B. auf Vasen für Tulpen, schlichte Vasen oder Mini-Porzellanvasen.



Fazit: Die Dreierregel bringt Struktur und Harmonie in deine Dekoration – egal ob du mit großen Vasen, Boho Vasen oder Designer Vasen arbeitest. Besonders die Vasen Trends 2025 setzen auf bewusste Gruppierung mit Kontrasten – für maximalen Effekt mit minimalem Aufwand.

Ob einzeln platziert oder als Gruppe arrangiert – die richtige Dekoration macht aus jeder Vase ein echtes Highlight. Dabei spielen nicht nur Blumen eine Rolle, sondern auch Form, Farbe, Material und der Standort. Hier erfährst du, wie du Glasvasen, Keramikvasen, Designer Vasen und mehr stilsicher dekorierst – im Einklang mit den aktuellen Vasen Trends 2025.


1. Die richtige Vase für den richtigen Inhalt


  • Hohe Vasen eignen sich ideal für lange Gräser, Zweige oder Sonnenblumen.
  • Vasen für Tulpen haben eine breitere Öffnung und lassen klassische Frühlingsblumen perfekt fallen.
  • In Bodenvasen machen sich Pampasgras, Magnolienzweige oder Eukalyptus besonders gut.
  • Glasvasen sehen mit Frischblumen toll aus, da man das Wasser und die Stiele mit ins Styling einbezieht.



2. Blumen & Füllung passend zum Stil


  • Boho Vasen: Trockenblumen, Gräser oder Baumwollzweige
  • Dopamin Vasen: Knallige Blumen in kräftigen Farben wie Ranunkeln, Dahlien oder Gerbera
  • Schlichte Vasen: Einzelne Zweige oder weiße Blumen wie Calla oder Lilien
  • Goldene Vasen: Rosen, Orchideen oder exotische Blüten für einen edlen Look



3. Mix & Match mit Farben und Materialien


  • Kombiniere bunte Vasen mit schlichten Möbeln für Kontraste.
  • Weiße Vasen, schwarze Vasen und silberne Vasen lassen sich wunderbar im Farbblock arrangieren.
  • Nutze auch saisonale Elemente wie Tannenzweige, Zitrusfrüchte oder Muscheln.



4. Gruppierungen nach der Dreierregel


  • Drei unterschiedlich große Keramikvasen auf einem Tablett wirken stilvoll und harmonisch.
  • Ein Mix aus modernen Vasen, Porzellanvasen und Designer Vasen sorgt für Struktur und Abwechslung.
  • Wichtig: Unbedingt auf unterschiedliche Höhen, Formen und Materialien achten.



5. Standorte clever wählen


  • Auf dem Esstisch: Eher niedrigere Vasen, damit die Sicht frei bleibt.
  • Auf dem Sideboard: Hohe oder skulpturale Vasen Trends 2025 setzen hier Highlights.
  • Im Fenster: Glasvasen mit Lichtdurchlass wirken besonders leicht und sommerlich.


Fazit: Ob schlicht oder auffällig, bunt oder neutral – Vasen lassen sich vielseitig dekorieren. Mit ein paar einfachen Regeln und den richtigen Kombinationen bringst du hohe Vasen, große Vasen, Boho Vasen oder bunte Vasen perfekt zur Geltung.

Dopamin Decor ist das Einrichtungsthema, das 2025 für Stimmung sorgt – und Vasen spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Idee dahinter: Farben machen glücklich! Mit Dopamin Vasen holst du dir nicht nur positive Energie ins Zuhause, sondern auch echte Eyecatcher. Doch was steckt hinter dem Konzept, und wie setzt man es mit bunten Vasen, Formen und Materialien richtig um?


1. Was sind Dopamin Vasen?


  • Vasen mit leuchtenden Farben, auffälligen Mustern oder ungewöhnlichen Formen.
  • Ziel: Gute Laune und Energie vermitteln – durch Farben wie Pink, Gelb, Orange, Türkis oder Lila.
  • Besonders beliebt sind Keramikvasen oder Porzellanvasen mit glänzender Glasur oder verspielten Prints.



2. Typische Merkmale des Dopamin-Stils


  • Knallige Farbkombinationen (z. B. Pink + Rot, Gelb + Blau)
  • Verspielte Formen: gewellt, asymmetrisch oder skulptural
  • Pop-Art-Elemente, Früchtevasen oder grafische Muster
  • Häufig als Designer Vasen mit individueller Note



3. So stylst du Dopamin Vasen richtig


  • Platziere sie als Einzelstück auf Kommoden oder Beistelltischen.
  • Kombiniere mehrere bunte Vasen in verschiedenen Größen auf einem Tablett – ideal im Wohnzimmer oder Flur.
  • Nutze farblich abgestimmte Blumen wie Gerbera, Dahlien oder Anemonen für maximalen Farb-Boost.
  • Ergänze sie mit neutralen schlichten Vasen für ein ausgewogenes Bild.



4. Mit welchen Vasen-Typen kombinieren?


  • Glasvasen in klarem Design bringen Ruhe ins Farbenspiel.
  • Weiße Vasen oder schwarze Vasen wirken als ausgleichende Elemente.
  • Goldene Vasen setzen luxuriöse Kontraste – besonders in Kombination mit warmen Farben.



5. Für welche Räume eignen sich Dopamin Vasen?


  • Wohnzimmer: als farbliches Highlight im offenen Regal oder Sideboard
  • Küche/Esszimmer: auf dem Tisch mit frischen Blumen
  • Büro: für mehr Kreativität und positive Energie
  • Kinderzimmer: als verspielte und fröhliche Deko


Fazit: Dopamin Vasen sind mehr als nur Vasen Trends 2025 – sie bringen echte Lebensfreude ins Zuhause. Kombiniert mit anderen modernen Vasen, bunten Vasen oder auch Boho Vasen entsteht ein farbenfrohes Ensemble, das wirkt wie ein Lächeln im Raum.

Boho Vasen bringen den entspannten Look von Natur, Freiheit und Kreativität direkt in dein Zuhause. Sie stehen sinnbildlich für einen Wohnstil, der auf natürliche Materialien, warme Farben und persönliche Note setzt. Ob auf dem Tisch, im Regal oder am Boden – hier erfährst du, wie du Boho Vasen mit anderen Vasen Trends 2025 kombinierst und natürlich dekorierst.


1. Was macht Boho Vasen aus?


  • Keramikvasen oder Porzellanvasen mit rauer Oberfläche, handgefertigtem Look oder Bastdetails.
  • Naturtöne wie Beige, Terrakotta, Sand, Ocker oder Olivgrün.
  • Organische Formen, asymmetrisches Design und unglasierte Oberflächen.
  • Beliebte Kombi: Boho Vasen in Sets mit unterschiedlichen Höhen.



2. Materialien & Farben für den Boho-Style


  • Keramik, Ton oder Steingut – ideal für den erdigen Look.
  • Bunte Vasen in gedeckten, warmen Farben wie Rostrot, Senfgelb oder Salbeigrün.
  • Auch Glasvasen in Bernstein oder Rauchglas passen hervorragend zum natürlichen Boho-Flair.



3. Welche Deko passt in Boho Vasen?


  • Trockenblumen wie Lagurus, Craspedia, Baumwollzweige oder Pampasgras.
  • Frische Blumen in dezenten Farben wie Eukalyptus, Schleierkraut oder Astilben.
  • Natürliche Elemente wie Zweige, Federn oder getrocknete Zitrusfrüchte.



4. Boho Vasen kombinieren – so geht’s:


  • Setze auf die Dreierregel: Drei Vasen in unterschiedlichen Höhen auf einem Holztablett oder Korb.
  • Kombiniere schlichte Vasen mit Boho Vasen, um Ruhe und Ausgewogenheit zu erzeugen.
  • Für Kontraste: Schwarze Vasen oder goldene Vasen im Boho-Mix – ein spannender Stilbruch.



5. Boho im Außenbereich


  • Auch auf Balkon oder Terrasse machen Boho Vasen eine gute Figur.
  • Besonders schön wirken sie auf Outdoortischen, kombiniert mit Windlichtern und Textilien in Leinenoptik.
  • Tipp: Bodenvasen mit Gräsern oder Zweigen setzen rustikale Highlights.


Fazit: Boho Vasen stehen für Natürlichkeit, Kreativität und den Wunsch nach Ungezwungenheit. Im Zusammenspiel mit bunten Vasen, Keramikvasen oder Glasvasen entsteht ein Look, der Leichtigkeit und Persönlichkeit ausstrahlt – ganz im Sinne der Vasen Trends 2025.

Glasvasen zählen zu den beliebtesten Dekoobjekten – und das aus gutem Grund. Sie sind zeitlos schön, lassen sich mit jeder Einrichtung kombinieren und bringen durch ihre Transparenz Leichtigkeit in den Raum. Egal ob als klassische Vase für Tulpen, moderne Tischvase oder imposante Bodenvasen – Glas liegt im Trend.


1. Vorteile von Glasvasen


  • Transparent und leicht: Ideal für minimalistische oder moderne Wohnstile.
  • Vielseitig einsetzbar: Für Blumen, Zweige, Deko-Sand, Kerzen oder Lichterketten.


Zeitlos: Ob klar, getönt oder mit Struktur – Glasvasen passen immer.



2. Glasvasen in aktuellen Vasen Trends 2025


  • Farbverlauf, Strukturglas und Rauchglas sind 2025 besonders gefragt.
  • Bunte Vasen aus Glas bringen Farbe ins Spiel – oft in Rosa, Bernstein, Grün oder Blau.
  • Designer Vasen aus Glas kombinieren Funktion mit skulpturalem Anspruch.



3. Beliebte Glasvasen-Typen


  • Zylindervasen: Schlicht, modern, ideal für einzelne Stiele oder Gräser.
  • Bauchige Glasvasen: Perfekt für opulente Blumensträuße oder saisonale Deko.
  • Hohe Vasen aus Glas: Ideal als Bodenvasen mit Zweigen oder Trockenblumen.



4. So kombinierst du Glasvasen


  • Mit Keramikvasen oder Porzellanvasen für einen spannenden Materialmix.
  • Mit goldenen Vasen für elegante Akzente.
  • In Kombination mit schlichten Vasen entsteht ein ruhiges, reduziertes Ensemble.


Fazit: Ob für klassische Blumensträuße, trendige Dopamin Vasen-Arrangements oder als Teil einer Boho Vasen-Gruppe – Glasvasen bieten unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sie gehören zu den Must-haves in jedem Zuhause und sind zentraler Bestandteil der Vasen Trends 2025.



Keramikvasen stehen für Natürlichkeit, Charakter und handwerkliches Flair. Mit ihrer oft matten, strukturierten Oberfläche und der großen Formenvielfalt gehören sie zu den vielseitigsten Deko-Elementen. Ob im Boho-Stil, als schlichte Vase oder bunte Farbakzente – Keramikvasen sind fester Bestandteil der Vasen Trends 2025.


1. Was macht Keramikvasen besonders?


  • Individuelle Oberflächen: Von glatt glasiert bis grob strukturiert.
  • Handwerklicher Look: Jede Vase wirkt wie ein Unikat.
  • Warme Ausstrahlung: Ideal für gemütliche Wohnkonzepte wie Japandi, Skandi oder Boho.



2. Keramikvasen im Einsatz


  • Auf dem Esstisch mit saisonalen Blumen oder Zweigen.
  • Als hohe Vase oder große Vase auf Sideboards oder dem Boden.
  • In Kombination mit Glasvasen oder goldenen Vasen für stilvolle Kontraste.



3. Stilrichtungen & Farbtöne


  • Boho Vasen: Beige, Ocker, Sand oder Terrakotta – oft unglasiert.
  • Bunte Vasen: Keramik in kräftigen Tönen wie Senfgelb, Blau oder Bordeaux – perfekt für Dopamin Decor.
  • Schlichte Vasen: In Weiß oder Grau mit klarer Form – ideal für minimalistische Settings.



4. Keramikvasen kombinieren


  • Mit schwarzen Vasen und weißen Vasen entsteht ein modernes Schwarz-Weiß-Spiel.
  • Bodenvasen aus Keramik mit Gräsern bringen Ruhe und Erdung in den Raum.
  • Designer Vasen aus Keramik zeigen kreative Formen und außergewöhnliche Glasuren.


Fazit: Keramikvasen verbinden Natürlichkeit mit Design. Sie passen zu nahezu jedem Einrichtungsstil und lassen sich ideal mit anderen modernen Vasen, Boho Vasen oder auch Porzellanvasen kombinieren. In der Welt der Vasen Trends 2025 sind sie unverzichtbar.

Schwarze Vasen sind mehr als nur dekorativ – sie setzen kraftvolle Akzente und bringen Tiefe in jedes Wohnkonzept. Ob als Kontrastgeber auf hellen Möbeln oder als edler Ruhepol in farbenfrohen Arrangements: Die Vasen Trends 2025 zeigen, wie vielseitig sich Schwarz inszenieren lässt – von schlichten Vasen bis zu auffälligen Designer Vasen.


1. Warum schwarze Vasen so beliebt sind


  • Zeitlose Eleganz: Schwarz ist stilvoll, modern und wirkt immer hochwertig.
  • Vielseitig kombinierbar: Ob mit Holz, Metall, Glas oder Farbe – Schwarz passt immer.
  • Starker Kontrast: Ideal zu hellen Wänden, Tischen oder weißen Vasen.



2. Schwarze Vasen im Interior-Kontext


  • Im Bauhaus Stil oder Industrial Look kommen schwarze Vasen besonders gut zur Geltung.
  • Auch im Boho Vasen Setting als Kontrast zu Naturtönen beliebt.
  • In Kombination mit goldenen Vasen entsteht ein eleganter, luxuriöser Stil.



3. Materialien & Oberflächen


  • Keramikvasen in Schwarz – matt, geriffelt oder mit strukturierter Oberfläche.
  • Glasvasen in Rauch- oder Tiefschwarz für moderne Eleganz.
  • Porzellanvasen in Schwarz – selten, aber besonders edel in minimalistischen Umgebungen.



4. Dekorationsideen mit schwarzen Vasen


  • Solo auf hellen Sideboards oder Tischen als Statement-Piece.
  • Als Teil eines Vasen-Sets mit weißen Vasen und bunten Vasen im Dopamin-Stil.
  • Mit hellen Blumen wie Schleierkraut, Ranunkeln oder Wildblumen als starker Kontrast.


Fazit: Ob als hohe Vase, Tischvase oder Bodenvasen – schwarze Vasen bringen Charakter in den Raum. Sie sind vielseitig einsetzbar, kombinierbar mit fast allen Materialien und gehören definitiv zu den wichtigsten Vasen Trends 2025.

Weiße Vasen sind echte Klassiker unter den Dekoobjekten. Sie strahlen Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit aus – und lassen sich mit nahezu jedem Stil kombinieren. Von der eleganten Porzellanvase bis zur rustikalen Keramikvase in Mattweiß: Die Vasen Trends 2025 zeigen, dass Weiß alles andere als langweilig ist.


1. Vorteile weißer Vasen


  • Neutraler Allrounder: Perfekt kombinierbar mit allen Blumen und Wohnfarben.
  • Zeitlos schön: Weiß passt zu klassischen, modernen und natürlichen Wohnstilen.
  • Lichtreflexion: Gerade bei Glasvasen mit weißer Lasur besonders wirkungsvoll.



2. Stilrichtungen & Oberflächen


  • Schlichte Vasen mit glatter, matter Oberfläche – ideal für skandinavische Einrichtungen.
  • Designer Vasen in Weiß mit Struktur, Linien oder unregelmäßiger Form – für einen kunstvollen Look.
  • Boho Vasen aus Keramik in Cremeweiß oder Eierschale – perfekt für warme, natürliche Räume.



3. Kombinationen mit weißen Vasen


  • Mit schwarzen Vasen für starke Kontraste.
  • Mit bunten Vasen oder Dopamin Vasen, um farbenfrohe Highlights zu betonen.
  • Mit goldenen Vasen für einen modernen und edlen Materialmix.



4. Ideen für die Dekoration


  • Ideal für einzelne Zweige, Schleierkraut oder Tulpen in zarten Pastelltönen.
  • Als Vasen für Tulpen in breiter Form auf dem Esstisch.
  • Mehrere weiße Vasen in unterschiedlichen Größen sorgen für ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild – z. B. auf Sideboards oder Regalen.



Fazit: Weiße Vasen gehören zu den wandelbarsten Accessoires im Interior Design. Ob solo oder im Mix mit Glasvasen, Keramikvasen oder goldenen Vasen – sie sorgen immer für einen klaren, modernen Look und spielen in den Vasen Trends 2025 eine zentrale Rolle.

Goldene Vasen bringen Glamour, Eleganz und einen Hauch von Extravaganz in jede Einrichtung. Sie glänzen nicht nur wortwörtlich, sondern setzen gezielte Akzente – sei es als Einzelstück auf dem Tisch oder als Teil einer stilvollen Vasen-Gruppe. In den Vasen Trends 2025 stehen goldene Vasen für den Mut zur Opulenz und für kreative Stilbrüche mit anderen Materialien.


1. Was macht goldene Vasen besonders?


  • Strahlende Wirkung: Gold reflektiert Licht und sorgt für edle Highlights.
  • Luxuriöser Touch: Ideal für elegante Wohnkonzepte, aber auch als Kontrast in modernen Räumen.
  • Zeitlos glamourös: Gold funktioniert saisonübergreifend – ob im Sommer mit Zitronenzweigen oder im Winter mit Tannengrün.



2. Materialien & Kombinationen


  • Keramikvasen mit goldfarbener Glasur oder Metallakzenten.
  • Glasvasen mit goldenen Details oder Veredelungen.
  • Besonders edel: Designer Vasen mit Blattgold-Optik oder skulpturalem Design.



3. So kombinierst du goldene Vasen


  • Mit schwarzen Vasen entsteht ein starker, moderner Kontrast.
  • Mit weißen Vasen ergibt sich ein helles, elegantes Ensemble.
  • In Kombination mit bunten Vasen und Dopamin Vasen wirken sie überraschend verspielt.



4. Einsatzorte für goldene Vasen


  • Auf dem Esstisch mit weißen Blumen wie Lilien oder Orchideen.
  • Auf Sideboards oder Konsolen – solo oder als Gruppe mit schlichten Vasen.
  • Als hohe Vase oder Bodenvasen mit Trockenblumen für glamouröse Ecken im Raum.


Fazit: Goldene Vasen sind stilvolle Highlights für jedes Zuhause – besonders, wenn du Wert auf das gewisse Etwas legst. Ob im Mix mit Keramikvasen, Glasvasen, modernen Vasen oder Boho Vasen – Gold bringt Glanz in die Vasen Trends 2025.

Produkte aus der Kollektion

50 Produkte